• Aus der Region. Für die Region. Zusammen werden wir es schaffen!
  • +49 2371 7943679
  • kontakt@iserlohn-kangaroos.de
    • 2. BUNDESLIGA
      • News
      • Team 22/23
      • Spielplan
      • Tabelle
      • Fotos
      • Videos
      • Jobs / Praktika
    • TICKETS
      • Tickets kaufen
      • Vorverkaufsstellen
      • Tickets Info
      • Tickets FAQ
      • Matthias-Grothe-Halle
    • CREW
      • Geschäftsstelle
      • Das Team hinter dem Team
      • Cheerleader Cheer Fusion Athletics
      • Jumpy
    • PARTNER
      • Partner
      • Partner werden
    • SCHULE & CAMPS
      • DAK Ostercamp 2023
      • DAK Herbstcamp 2023
      • Sportstunde Kangaroos@home
      • Kangaroos@school
      • Stars im Unterricht
      • MEDICE Grundschul-Weltmeisterschaft im Basketball
      • Märkische Bank-Grundschulliga
      • Kreismeisterschaften der Grundschulen
    • SHOP
    • VEREIN
      • FÖRDERVEREIN
    Grothe: “Den Deckel draufmachen!”
    16. März 2017
    Kangaroos ließen sich von den Löwen zu früh den Schneid abkaufen!
    26. März 2017

    München gleicht aus – Endspiel am Dienstag in Iserlohn

    FC Bayern München Basketball II – Iserlohn Kangaroos 85:80  (26:18, 48:45, 64:56).

    Mehr Assists als der Gegner, mehr Rebounds unter den Körben, besser von der Freiwurflinie und eine passable Dreierquote von über 30 Prozent (zur Statistik)- trotzdem haben die Iserlohn Kangaroos im zweiten Playoff-Achtelfinale nicht wie von Headcoach Matthias Grothe gehofft, bereits “den Deckel drauf machen” können. Im Audi Dome verloren die Iserlohner in einer spannenden Partie am Ende knapp mit 80:85 gegen die zweite Mannschaft des FC Bayern München Basketball. Somit kommt es am Dienstag, 21. März, um 19.30 Uhr in der “Hemberg-Festung” zum alles entscheidenden Showdown um den Einzug ins Playoff-Viertelfinale.

    “Schade”, lautete dann auch kurz und knapp die erste Reaktion von Matthias Grothe nach dem Abpfiff in München. “Wir haben hier über 30 Minuten richtig gut gespielt und vieles vor allem in der Offensive sogar besser gemacht als im ersten Spiel.” Lediglich die Anfangsphasen der beiden Halbzeiten sowie die deutlich höhere Zahl der Turnover (15 gegenüber von nur acht auf Seiten der Münchener) hatte Iserlohns Coach auf der Kritikseite notiert.

    Und in der Tat nutzten die Bayern ihren Heimvorteil und nahmen das Heft von Beginn an in die Hand. Zwar konnten die Kangaroos bis zum 8:8 (4.) noch mithalten, doch dann zogen die Gastgeber binnen 180 Sekunden  auf 19:10 davon (7.) und verteidigten diesen Vorsprung bis zum Viertelende (26:18). Im zweiten Spielabschnitt jedoch fand Iserlohn zunehmend besser ins Spiel. Die Kangaroos-Defense bekam zunehmend Zugriff auf die FCB-Angreifer, während vorne der Ball nach Aussage von Matthias Grothe jetzt gut laufen gelassen wurde und die Wurfauswahl immer besser wurde. Dies machte sich bis zur Halbzeit dann auch auf der Anzeigetafel bemerkbar. Bis auf drei Punkte kämpften sich die Kangaroos, angeführt vom bärenstarken Kapitän Kristof Schwarz, dem gleich fünf Treffer jenseits der Dreipunktelinie gelangen, heran, so dass beim 45:48-Pausenstand die Partie wieder völlig offen war.

    Doch wie gewonnen, so zerronnen galt auch für den Beginn der zweiten Halbzeit. Statt die Partie endgültig zu drehen, ließ das Grothe-Team die Münchener wieder enteilen. Eine 12:2-Serie der Hausherren sorgte bis zur 26. Minute erneut für eine komfortable Führung (60:47). Die Vorentscheidung? Nein! Denn im Schlussviertel stemmten sich die Kangaroos nochmals vehement gegen die drohende Niederlage. Zwar gehörten die ersten Punkte durch einen erfolgreichen Dreier dem Team von Oliver Kostic, doch dann kämpften sich die Gäste wieder Punkt um Punkt heran. Neben dem “Scharfschützen des Tages” Kristof Schwarz konnten in dieser Phase auch Deion Giddens (insgesamt 11 Punkte) und Moussa Kone – mit 20 Punkten Iserlohns Topscorer – wichtige Akzente setzen.

    16 Sekunden vor dem Ende betrug der Abstand nur noch zwei Punkte (80:82) und die Kangaroos waren in Ballbesitz. Ein Happy End schien in Reichweite. Doch ausgerechnet in diesem Moment avancierte Iserlohns überragender Kapitän zum tragischen Helden, denn sein Dreipunktversuch verfehlte dieses Mal das Ziel. Statt der erstmaligen Führung zeigte sich auf der Gegenseite Münchens Topscorer Karim Jallow (18 Punkte) von der Freiwurflinie nervenstark und sorgte für die endgültige Entscheidung und den 1:1-Ausgleich in der Serie.

    Iserlohn Kangaroos: Moussa Kone (20/9 Rebounds), Ruben Dahmen (2/6 Assists), Kristof Schwarz  (15/5 Dreier/4 Assists), Terrell Harris (10), Thomas Reuter (5/1 Dreier), Gabriel De Oliveira (4), Deion Giddens (11/6 Rebounds), Yannick Opitz (6/1 Dreier), Sören Fritze (7/1 Dreier).

    Pressemitteilung Iserlohn Kangaroos

    PDF unseres Ausrüsters K1X zum Download
    © Copyright - Iserlohn Kangaroos GmbH | supported by OFFICE & FRIENDS - Coworking Spaces
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
      Funktional Immer aktiv
      Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
      Einstellungen
      {title} {title} {title}