So tickt Spanier Jorge Mejias privat

Auf dem Spielfeld zeigt sich der Aufbauspieler der Kangaroos immer mehr als Anführer. Jetzt gibt er exklusiv Einblicke in sein Privatleben.

Betritt man die Wohnung von Jorge Mejias mitten im Iserlohner Stadtzentrum, erwartet den Besucher eine echte Überraschung. Denn nichts erinnert an ein gewöhnliche WG von zwei Basketballspielern, wie sie sonst bei den Iserlohn Kangaroos üblich sind. Bilder und Kunstpostkarten an den Wänden, ein frischer Blumenstrauß auf dem Tisch und auch ansonsten eine sehr geschmackvolle und nicht nur einfach praktische Einrichtung mit dem Notwendigsten.

Tegan Grahams erste Europa-Saison gleich mit der schwedischen Meisterschaft gekrönt

Einen großen Anteil daran dürfte Jorge Mejias‘ Mitbewohnerin haben, denn das ist zwar ebenfalls eine Profi-Basketballerin, aber gleichzeitig auch die sympathische Lebensgefährtin des Spaniers. Tegan Graham ist gebürtige Neuseeländerin und spielt ebenfalls seit ihrer Jugend Basketball. Da ihr Vater Amerikaner ist, führte sie ihr Weg vom „anderen Ende der Welt“ zunächst nach New York. „2023 war dann mein erstes Jahr in Europa“, berichtet die 27-Jährige. Und das wurde gleich zum ganz großen Erfolg. Mit dem schwedischen Erstligisten aus Sodertalje feierte sie die nationale Meisterschaft, verlor im Saisonverlauf nur ganze zwei Partien.

Doch ihr sportliches Engagement in Skandinavien sollte noch eine viel größere Bedeutung für ihr Leben bekommen. Denn in Sodertalje gibt es ebenfalls ein Herrenteam, das auch in der schwedischen 1. Division spielt, wenn auch zuletzt nicht so erfolgreich wie die Frauen. Und dort wurde rund zwei Monate nach Saisonstart ein gewisser Jorge Mejias für die Point-Guard-Position nachverpflichtet. „Als ich Jorge das erste Mal beim Training gesehen habe, fand ich ihn sofort ziemlich attraktiv“, erinnert sich Tegan Graham mit einem Schmunzeln. Also Liebe auf den ersten Blick? „Nein, die Liebe kam erst etwas später.“ Denn in Sachen Frauen sei Jorgeeher etwas schüchtern. „Also habe ich irgendwann den ersten Schritt gemacht“, lacht die Neuseeländerin. Das bestätigt auch der Spanier, der zwar auch vom ersten Moment an Gefühle für seine jetzige Lebensgefährtin hegte, aber sich eben zunächst nicht traute, diese auch zu zeigen. „Deshalb war ich umso glücklicher, als Tegan mich angesprochen hat und zu einem Date eingeladen hat.“

Wenn man Jorge Mejias fragt, wie er seine Partnerin charakterisieren würde, kommen spontan Eigenschaften wie Intelligenz, Liebenswürdigkeit, Fürsorglichkeit, aber auch Entschlossenheit. Auch bei Tegan Grahmans Antworten merkt man die gegenseitige Zuneigung sofort. „Jorge ist liebevoll, emotional, nachdenklich, aber gleichzeitig auch humorvoll.“ Muss es da aber nicht auch wenigstens ein kleines Detail geben, dass die beiden am jeweils anderen stört? Bei dieser Frage muss der Spanier einen Moment länger nachdenken, um dann lachend zu antworten: „Tegan wird unausstehlich, wenn sie Hunger hat.“ Auf der Gegenseite kommt die Antwort hingegen wie aus der Pistole geschossen: „Sein Name! ,Jorge‘ kann ich auch nach der ganzen Zeit noch immer nicht richtig aussprechen.“

Schnell hatte sich zwischen den beiden Sportlern eine feste, innige Liebesbeziehung entwickelt. Als die Iserlohn Kangaroos dann für die neue Saison Interesse an einer Verpflichtung von Jorge Mejias zeigten, hatte der Spanier vor allem eine Bedingung. Es musste sich für seine Freundin Tegan ebenfalls eine adäquate Fortsetzung ihrer Profikarriere ganz in der Nähe ergeben, denn in einem sind sie sich einig: „Eine private Beziehung zwischen zwei Profisportlern funktioniert nicht, wenn man weit auseinander lebt.“ So musste sich Iserlohns Geschäftsführer Michael Dahmen zusätzlich auf Vereinssuche für Tegan Graham machen. Dank seines großen Netzwerkes wurde er irgendwann auch fündig. Und so hat die Neuseeländerin in dieser Saison beim Zweitliga-Spitzenreiter VfL AstroLadies Bochum eine neue sportliche Heimat gefunden. 

Da Tegan Graham beim VfL zusätzlich noch das U16-Team der Bochumer trainiert, pendelt sie an sechs Tagen in der Woche zwischen Iserlohn und Bochum. Zusätzlich schauen sich die beiden auch noch regelmäßig jeweils die Heimspiele ihres Partners an. „Das klappt auch ganz gut, weil Tegan meist sonntags spielt und ich mit den Kangaroos am Samstagabend“, freut sich Jorge Mejias.

Doch das war es dann auch mit dem Thema Basketball. „In unserem Privatleben sprechen wir nicht über Basketball, denn das ist halt unser Beruf, und das soll es bleiben“, betont Tegan Graham. „Wir würden auch nie zum Beispiel auf einem Freiplatz zum Spaß Eins-gegen-Eins spielen, das würde bestimmt nicht gutgehen. Dafür sind wir beide viel zu ehrgeizig.“ Auch Tipps für den jeweils anderen verkneifen sich die beiden. „Wir spielen einen zu unterschiedlichen Basketball. Jorge kann als Point-Guard besser dribbeln als ich, dafür treffe ich besser“, berichtet die 27-Jährige mit einem Lachen.

Doch auch ohne Basketball haben die beiden vielseitig interessierten Sportler keine Probleme, ihre gemeinsamen Stunden mit Aktivitäten zu füllen. So schreibt Tegan gerne – „Nach meiner Karriere würde ich gerne irgendetwas im Bereich Journalismus machen.“ –, während Jorge gerade ein Fernstudium der Musikwissenschaften begonnen hat. Und dann ist da ja auch noch die gemeinsame Leidenschaft des Reisens. „Wir kommen beide aus Familien, die schon immer durch die Welt getingelt sind und ferne Länder kennenlernen wollten. Das scheint auch uns im Blut zu liegen.“ So hat Tegan Graham bereits mal als Backpackerin für zehn Monate allein Mittel- und Südamerika bereist. Und auch während ihrer gemeinsamen, gar nicht so langen Beziehung ist die Liste der Länder, die sie erkundet haben, bereits beachtlich. Dazu gehören ihre beiden Heimatländer Spanien und Neuseeland genauso wie Deutschland, Schweden und Italien. Und weitere Trips sollen definitiv bald folgen.

Quelle: IKZ-Online/Christoph Schulte

Foto: Lara Gärtner

Weitere Artikel