Die Nachwuchsförderung im Basketballsport steht im Mittelpunkt eines neuen
Programms der VfL AstroStars Bochum. Unter dem Namen Astro Hub Bochum (AHB)
sollen rund um das neue und moderne Trainingszentrum an der Harpener Heide
Kinder von der Kita bis zu den männlichen und weiblichen Jugendbundesligen unter
Einbeziehung von Kooperations- und Juniorpartnern entwickelt und gefördert werden.
Als erster in der Nachwuchsarbeit ambitionierter Klub in der Region haben sich die
Iserlohn Kangaroos für einen Kooperationsvertrag mit dem AHB entschieden.
Unmittelbar auf der Agenda steht jetzt der Aufbau eines leistungsfähigen Teams aus den
Jahrgängen 2010 und 2011 – mit dem klaren Ziel, die Qualifikation zur Jugend-
Basketball-Bundesliga (JBBL) zu erreichen und nachhaltig in dieser höchsten deutschen
Nachwuchsliga Fuß zu fassen. Ergänzt wird das Projekt durch einen gezielt geführten
Perspektivkader aus Spielern des Jahrgangs 2012, die bereits frühzeitig auf das
Spitzenniveau vorbereitet werden sollen.
„Ich freue mich auf die gemeinsame konzeptionelle Arbeit. Diese Kooperation wird das
AHB sowie beide Klubs sowohl sportlich als auch strukturell auf ein neues Level heben“,
sagt Nils Stachowiak, Jugendkoordinator der VfL AstroStars Bochum. Seine
Begeisterung spiegelt die hohe strategische Bedeutung wider, die dieser Kooperation
beigemessen wird. Denn mehr als nur eine Spielgemeinschaft entsteht hier eine
Plattform zur ganzheitlichen Entwicklung junger Talente.
Die operative Umsetzung erfolgt in zwei klar definierten Phasen: In der ersten Phase liegt
der volle Fokus auf der Qualifikation zur JBBL – mit einem leistungsstarken Kader,
gezieltem Athletiktraining, abgestimmten Spielphilosophien und enger Verzahnung der
Coaches. Sollte das sportliche Ziel im ersten Anlauf nicht erreicht werden, greift
unmittelbar Phase zwei: die systematische Weiterentwicklung des Kerns für einen
erneuten Anlauf im Folgejahr – ohne Zeitverlust, aber mit struktureller Kontinuität und
klarer Perspektive.
Jan-Eric Keysers, Jugendkoordinator der Iserlohn Kangaroos, betont den langfristigen
Charakter des Projekts: „Die Kooperation ist kein Schnellschuss, sondern ein
nachhaltiger Aufbauprozess. Wir schaffen ein professionelles Umfeld, in dem sich
Talente optimal entfalten können – unabhängig von kurzfristigen Ergebnissen.“
Ein sportliches Gremium des AHB, bestehend aus Jugendkoordinatoren, Head- und
Assistant-Coaches sowie Vertretern der Geschäftsführungen der jetzigen und
zukünftigen Kooperationspartner , wird die strategische Weiterentwicklung begleiten.
Gemeinsam wird an der Verfeinerung von Ausbildungswegen, Trainingsinhalten und
individuellen Entwicklungsplänen gearbeitet. Darüber hinaus sorgen regelmäßige
InHouse-Clinics für Wissenstransfer und die Harmonisierung der Spielsysteme.
Diese Kooperation setzt ein starkes Signal für den AHB und den Jugendbasketball in
NRW. Bochum und Iserlohn bündeln ihre Ressourcen, ihr Know-how und ihre
Leidenschaft – für eine gemeinsame Vision: Junge Talente bestmöglich fördern, fordern
und auf den Weg in den Leistungssport begleiten.Pressemitteilung VfL AstroStars Bochum/ Iserlohn Kangaroos | Foto: Bochum