So funktionieren die Playoffs in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB
Die reguläre Saison neigt sich dem Ende zu – jetzt wird’s ernst! Für die besten Teams der ProB Nord und ProB Süd beginnt bald die spannendste Phase des Jahres: die Playoffs. Doch was sind die Playoffs eigentlich genau? Und wie läuft das Ganze eigentlich ab? Wir erklären euch das Playoff-System der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB und zeigen euch, was auf die Kangaroos zukommen kann.
Was sind eigentlich “Playoffs”?
Die Playoffs sind die entscheidende K.O.-Phase nach der regulären Saison. Nur die besten Mannschaften schaffen es in diese Endrunde, in der es um alles geht: Ruhm, Ehre – und natürlich den möglichen Aufstieg in die ProA. In der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB treten jeweils die Top 8 der Nord- sowie Südstaffel an und spielen in einem rundenbasierten K.O.-System den Ligameister und die Aufsteiger aus. Die Playoff-Spiele sind immer von besonderer Brisanz und Spannung geprägt und die Stimmung in den Hallen ist nochmal emotionaler und packender.
Wie läuft diese K.O.-Phase genau?
In der ProB treffen die jeweils acht besten Teams der Nord- und Süd-Staffel aufeinander – insgesamt also 16 Mannschaften. Diese Teams treten in einem “Best-of-Three”-Format gegeneinander an. Das bedeutet, pro Runde finden maximal drei Spiele gegen denselben Gegner statt. Das Team, welches zuerst zwei Spiele gewinnt, zieht in die nächste Runde ein, der Verlierer scheidet aus. Dadurch ist das dritte Spiel jeder Runde optional und findet nur statt, wenn es nach zwei Partien in der Siegstatistik unentschieden steht.
Insgesamt gibt es drei Runden nach diesem Prinzip: Achtelfinale, Viertelfinale und Halbfinale. Das Finale besteht nur aus 2 Spielen – wobei die beiden Finalisten die sportlichen Aufsteiger in die ProA sind (Sofern sie die Lizenzauflagen erfüllen und den Aufstieg auch wahrnehmen möchten.) Diese Finalspiele werden als Einheit gewertet, wobei es im 1. Spiel keine Verlängerung gibt. Sollten die addierten Korbpunkte nach dem 2. Spiel identisch sein, wird sinngemäß nach den FIBA-Regeln verlängert.
Wer spielt gegen wen?
Die Playoff-Paarungen ergeben sich nach der Tabellenplatzierung am Ende der Hauptrunde. Der Tabellenerste tritt gegen den Tabellenachten der jeweils anderen Staffel an. Der Zweitplatzierte gegen den Siebtplatzierten usw. Also:
- 1. Nord vs. 8. Süd
- 2. Nord vs. 7. Süd
- 3. Nord vs. 6. Süd
- 4. Nord vs. 5. Süd
- …und umgekehrt (1.–4. Süd gegen 5.–8. Nord)
Daraus ergibt sich folgender Turnierplan im Achtelfinale:
Spiel A: 1. Hauptrunde Nord – 8. Hauptrunde Süd
Spiel B: 4. Hauptrunde Süd – 5. Hauptrunde Nord
Spiel C: 2. Hauptrunde Süd – 7. Hauptrunde Nord
Spiel D: 3. Hauptrunde Nord – 6. Hauptrunde Süd
Spiel E: 1. Hauptrunde Süd – 8. Hauptrunde Nord
Spiel F: 4. Hauptrunde Nord – 5. Hauptrunde Süd
Spiel G: 2. Hauptrunde Nord – 7. Hauptrunde Süd
Spiel H: 3. Hauptrunde Süd – 6. Hauptrunde Nord
Der jeweilige Sieger der Partien zieht in die nächste Runde ein, der Verlierer scheidet aus. In der 2. Runde -im Viertelfinale- ergeben sich die Partien wie folgt:
Spiel 1: Sieger A – Sieger B
Spiel 2: Sieger C – Sieger D
Spiel 3: Sieger E – Sieger F
Spiel 4: Sieger G – Sieger H
Runde Drei -Halbfinale- gestaltet sich dann so:
Spiel A: Sieger Spiel 1 – Sieger Spiel 2
Spiel B: Sieger Spiel 3 – Sieger Spiel 4
Die Sieger aus diesen beiden Partien spielen dann im Finale gegeneinander.
Wer hat Heimrecht?
Heimrecht in der 1. Playoff-Runde haben jeweils die Plätze 1-4 ihrer Staffel. Das bedeutet, dass das Erste und ein mögliches drittes Spiel zu Hause stattfinden. Spiel 2 wird beim Gegner ausgetragen.
Genau aus diesem Grund sind die ersten 4 Plätze der ProB Nord und Süd auch so beliebt und auch die Kangaroos kämpfen aktuell um den 4. Platz. Entschieden wird die Platzierung erst im letzten Hauptrundenspiel, denn aktuell kann neben den Kangaroos auch noch Sandersdorf (BSW Sixers) diesen Platz ergattern. Genau der letzte Kangaroos-Gegner der Hauptrunde.
Das Heimrecht der folgenden Playoff-Runden entscheidet sich ebenfalls nach der besseren Platzierung in der Hauptrunde.
Die wichtigsten Termine im Überblick
Die erste Runde der Playoffs startet mit folgendem Zeitplan:
- Spiel 1: Ostersamstag, 19. April
- Spiel 2: Freitag, 25. April
- Spiel 3 (falls notwendig): Sonntag, 27. April
Die weiteren Runden erfolgen im Anschluss mit folgendem Zeitplan:
- Runde 2: Mittwoch, 30. April | Sonntag, 04. Mai | Mittwoch, 7. Mai
- Runde 3: Sonntag, 11. Mai | Freitag, 16. Mai | Sonntag, 18. Mai
- Finale: Freitag, 23. Mai | Sonntag, 25. Mai
Mögliche Gegner für die Kangaroos
Obwohl nur noch 1 Spieltag aussteht, stehen nicht alle Playoff-Teilnehmer fest – bis zu neun Teams aus dem Süden könnten es noch in die Playoffs schaffen! Da auch die endgültige Platzierung der Kangaroos noch nicht feststeht, gibt es mehrere Optionen für potenzielle Gegner der ersten Runde:
- Ahorn Camp Baskets
- SV Fellbach Flashers
- VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
Wer es am Ende wirklich wird, entscheidet sich erst am letzten Spieltag der regulären Saison. Um keine Neuigkeiten zu verpassen, folgt uns unbedingt auf Social Media und abonniert unseren WhatsApp-Kanal.
Wie bekomme ich Tickets für die Playoffs?
Dauerkarteninhaber haben ein Vorkaufsrecht auf Ihre Plätze für die Playoff-Heimspiele und können die Spiele zusätzlich auf ihre Karte aufbuchen. Der Vorverkauf für Runde 1 startet am Montag, den 14. April. Bis zum 16. April haben die Dauerkarten-Inhaber die Möglichkeit ihr Vorkaufsrecht zu nutzen, danach gehen die Plätze in den freien Verkauf.
Gekauft werden können die Tickets ganz normal über unseren Ticket-Shop und bei unseren Vorverkaufsstellen.
Die Termine für die weiteren Playoff-Heimspiele und den Kartenverkauf werden immer nach Bekanntwerden über Social Media und unseren Presseverteiler bekannt gegeben.