• Aus der Region. Für die Region. Zusammen werden wir es schaffen!
  • +49 2371 7943679
  • kontakt@iserlohn-kangaroos.de
    • 2. BUNDESLIGA
      • News
      • Team 22/23
      • Spielplan
      • Tabelle
      • Fotos
      • Videos
      • Jobs / Praktika
    • TICKETS
      • Tickets kaufen
      • Vorverkaufsstellen
      • Tickets Info
      • Tickets FAQ
      • Matthias-Grothe-Halle
    • CREW
      • Geschäftsstelle
      • Das Team hinter dem Team
      • Cheerleader Cheer Fusion Athletics
      • Jumpy
    • PARTNER
      • Partner
      • Partner werden
    • SCHULE & CAMPS
      • DAK Ostercamp 2023
      • DAK Herbstcamp 2023
      • Sportstunde Kangaroos@home
      • Kangaroos@school
      • Stars im Unterricht
      • MEDICE Grundschul-Weltmeisterschaft im Basketball
      • Märkische Bank-Grundschulliga
      • Kreismeisterschaften der Grundschulen
    • SHOP
    • VEREIN
      • FÖRDERVEREIN
    Kangaroos müssen im Kampf um die Playoffs gegen den Tabellennachbarn TKS 49ers bestehen
    2. März 2023
    MEDICE sponsert erste Grundschul-Basketball-WM der Iserlohn Kangaroos
    7. März 2023

    Kangaroos müssen sich nach starker erster Halbzeit gegen die 49ers noch geschlagen geben

    Trainer Dennis Shjrvan (Iserlohn Kangaroos) waehrend der Saison 2022-23 (Herren) in der Barmer 2. Bundesliga ProB zwischen BSW Sixers und Iserlohn Kangaroos in der Ballsporthalle Sandersdorf am 23. October 2022 in Sandersdorf, Sachsen Anhalt, Deutschland

    TKS 49ers – Iserlohn Kangaroos 84:77 (20:25/35:45/58:54)

    Die Iserlohn Kangaroos spielen im direkten Duell um die Playoffs gegen die TKS 49ers eine dominante erste Halbzeit, geben das Spiel in der zweiten Halbzeit aber noch aus der Hand. Im Kampf um die Playoffs in der Barmer 2. Basketball Bundesliga ist damit aber noch nichts verloren, auch wenn sie vorerst aus den Playoff-Rängen herausrutschen. Die Teams vor und hinter den Kangaroos sind ganz eng beieinander, ein Sieg am nächsten Wochenende kann die Situation schon wieder anders aussehen lassen.

    Für Kangaroos-Headcoach Dennis Shirvan hatte das 49ers-Duell zwei komplett verschiedene Halbzeiten. Die Kangaroos spielten eine sehr gute erste Hälfte und gingen klar mit 45:35 in die Pause. „Wir haben den Gegner in den ersten 20 Minuten richtig dominiert“, berichtete Shirvan. Vor allem von der Defense seines Teams war er angetan, was auch die unterschiedlichen Wurfquoten deutlich machten. Während die Kangaroos in den ersten beiden Durchgängen 57% aus dem Feld trafen, waren es auf Seiten der Stahnsdorfer nur 38%. Besonders hervor stach Power Forward Marko Boksic, der zur Pause bereits 15 Punkte verzeichnen konnte und alle drei Dreierversuche versenkte.

    Aber im dritten Viertel lief es für die Kangaroos überhaupt nicht. Dabei haben sie zuletzt häufig nach der Halbzeit die Spiele dominiert und Aufholjagden gestartet. Aber in Stahnsdorf erzielten die Iserlohner nur magere neun Punkte im dritten Abschnitt und mussten gegen Ende des Viertels den ersten Rückstand der Partie hinnehmen. „TKS hat in der zweiten Halbzeit umgestellt und Zone gespielt“, erklärte Headcoach Shirvan den Einbruch seines Teams. „Wir waren auf die Zone vorbereitet, konnten es aber auf dem Spielfeld nicht entsprechend umsetzen.“ Der 39-Jährige monierte vor allem die immer schlechter werdende Verteidigung und dass seine Spieler die Köpfe hängen ließen.

    Damit hatten die 49ers ihr Spiel so, wie sie es wollten, leichte Turnover ermöglichten den Gastgebern leichte Punkte. „Wir haben das Spiel langsam werden lassen, so wie der Gegner es gerne mag. Und wir haben ihnen zu viel erlaubt“, ärgerte sich Dennis Shirvan. Auch das letzte Viertel mussten sie nach Punkten abgeben, versuchten aber noch zurückzukommen. Bezeichnend für den Spielverlauf waren drei vergebene Freiwürfe von Mike Cubbage beim 63:59-Rückstand. Mit drei erfolgreichen Würfen hätten die Gäste wieder auf einem Punkt herankommen können. Es war die Phase, in der beide Teams drei Minuten lang keine Punkte 

    erzielten, danach waren es die 49ers, die mit einem kurzen 6:0-Lauf das Spiel wieder deutlicher machten.

    Ein Comeback gelang den Kangaroos nicht mehr, da die Gastgeber in der Crunch Time nun nahezu alle Freiwürfe trafen. Shirvan sah das dritte Viertel als entscheidend an: „Das hat uns das Genick gebrochen.“ Nach der zweiten Niederlage in Folge will Kangaroos-Headcoach Dennis Shirvan das Spiel jetzt schnell abhaken und nach vorne blicken, schließlich steht am nächsten Wochenende ein wichtiges Spiel gegen RASTA Vechta II an. „Wir müssen das Spiel aufarbeiten und unsere Lehren daraus ziehen.“

    Iserlohn Kangaroos: Michael Cubbage (17/9 Assists/5 Rebounds/4 Steals), Emil Loch (5/1 Dreier), Joshua Dahmen (3/1), Marko Boksic (25/4/7 Rebounds), Mathias Groh, Elias Marei (6/5 Rebounds), Linus Trettin, Samuel Mpacko (15/4), Ben Uzoma (5), Patrick Teka (1).

    TKS 49ers: Dino Ceman, Robin Jorch (13/1 Dreier), Lukas Daniel Wagner (6), Jordan Geary Müller (1/6 Rebounds), Yannick Hildebrandt (5/1), Kimoni N’Sondé, Andrii Kozhemiakin (22/4), Ben Matthew Defty (2), Leonard Paul Hamp (7), Max Stölzel (16/4/6 Assists/9 Rebounds).

    Hier die nächsten Spieltage der Barmer 2. Basketball Bundesliga
    der Iserlohn Kangaroos:

    11.03. Heimspiel vs. RASTA Vechta II

    25.03. Auswärtsspiel vs. Itzehoe Eagles

    Einzeltickets für alle Heimspiele gibt’s HIER:

    Pressemitteilung Iserlohn Kangaroos / Foto: Helmut Bösner

    #BackToTheRoos #WinAsOne #NothingButKangaroos #LetsGoKangaroos

    PDF unseres Ausrüsters K1X zum Download
    © Copyright - Iserlohn Kangaroos GmbH | supported by OFFICE & FRIENDS - Coworking Spaces
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
      Funktional Immer aktiv
      Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
      Einstellungen
      {title} {title} {title}