• Aus der Region. Für die Region. Zusammen werden wir es schaffen!
  • +49 2371 7943679
  • kontakt@iserlohn-kangaroos.de
    • 2. BUNDESLIGA
      • News
      • Team 22/23
      • Spielplan
      • Tabelle
      • Fotos
      • Videos
      • Jobs / Praktika
    • TICKETS
      • Tickets kaufen
      • Vorverkaufsstellen
      • Tickets Info
      • Tickets FAQ
      • Matthias-Grothe-Halle
    • CREW
      • Geschäftsstelle
      • Das Team hinter dem Team
      • Cheerleader Cheer Fusion Athletics
      • Jumpy
    • PARTNER
      • Partner
      • Partner werden
    • SCHULE & CAMPS
      • DAK Ostercamp 2023
      • DAK Herbstcamp 2023
      • Sportstunde Kangaroos@home
      • Kangaroos@school
      • Stars im Unterricht
      • MEDICE Grundschul-Weltmeisterschaft im Basketball
      • Märkische Bank-Grundschulliga
      • Kreismeisterschaften der Grundschulen
    • SHOP
    • VEREIN
      • FÖRDERVEREIN
    Kangaroos starten gegen Wedel in die „Wochen der Wahrheit“
    17. Februar 2022
    Kangaroos Fakten auf dem Weg in die PlayOffs
    23. Februar 2022

    Nervenstarke Kangaroos bezwingen starken SC Rist Wedel 90:82

    Wie groß die Erleichterung war. Wie viel Ballast von den Schultern gefallen ist. Das alles konnte man direkt im Anschluss an den Heimsieg der Iserlohn Kangaroos gegen den SC Rist Wedel beobachten. Am 19. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB gelang es dem Team von Headcoach Dennis Shirvan, gegen einen starken Gegner die Serie von fünf Niederlagen in Folge zu durchbrechen – und am Ende einen hart erarbeiteten, aber vor allem verdienten 90:82 (25:23, 21:19, 19:19, 27:29)-Erfolg einzufahren.

    Die ersten Punkte von Moritz Hübner konterte der bärenstarke Jordan Walker mit seinem ersten Dreier (2:3, 1.). Toni Prostran, Kapitän Joshua Dahmen und Alexander Möller zwangen Gäste-Coach Stephan Blode jedoch zu seiner ersten Auszeit (10:5, 4.). Mit viel Drive in der Offensive begegneten sich die beiden Teams im Anschluss. Auf Seiten der Gäste war es Martin Jelic, der sich in den Vordergrund spielte. Bei den Hausherren war es das Kollektiv, das sich selbst und die Zuschauer in der Matthias-Grothe-Halle elektrisierte. Zwischenzeitlich gelang es Tidjan Keita und den Kangaroos, sich auf neun Punkte abzusetzen (18:9, 6.), doch Wedel schlug zurück. Den letzten Dreier der ersten zehn Minuten von Benjamin Dizdar (25:20, 9.)beantwortete Hendrik Drescher und sorgte so fürs 23:25 (10.) zur ersten kleinen Pause.

    Nachdem Alexander Möller zu Beginn die ersten Zähler aufs Scoreboard gezimmert hatte, setzte Wedel zu einem kleinen Run an – und führte nach einem krachenden Dunk von Jordan Walker mit 31:27 (13.). Die Kangaroos schüttelten sich kurz und hefteten sich an die Fersen der Risters. Elias Marei und Moritz Hübner gaben dem Spiel eine erneute Wende (39:36, 18.). Und läuteten so den Schlussspurt der Hausherren ein. Ein Dreier von Toni Prostran und ein spektakulärer Dunk von Tidjan Keita sorgten zwischenzeitlich für ein Sechs-Punkte-Polster der Waldstadt-Korbjäger (44:38, 19.). Bis zur Pause verkürzten die Gäste den Rückstand jedoch auf schmale vier Zähler (46:42, 20.).

    20 intensive Minuten lagen hinter den Teams und den Fans in Iserlohn. Und nach dem Seitenwechsel kippte die Partie zugunsten der Gäste. Walker und Jelic führten die Risters an, Hendrik Drescher zog mit. Und auf einmal lagen die Wedeler mit 60:52 (26.) in Front. Vor allem offensiv lief in den ersten Minuten des dritten Viertels wenig bei den Kangaroos zusammen. Aber Walkers verwandelter Freiwurf zum 60:52 war gleichwohl auch der Weckruf für die Kangaroos. Nein, sie wollten sich nicht geschlagen geben. Nein, die Partie sollte nicht kippen. Statt die Köpfe hängen zu lassen, bissen sie sich zurück ins Spiel.

    Tidjan Keita, erst per Korbleger, dann per Alley-Oop-Dunking, und Toni Prostran aus der Distanz und von der Freiwurflinie, brachten die Hausherren zurück in Front 61:60 (28.). Und im Schlussspurt des dritten Viertels waren es Elias Marei und Emil Loch, die mit selbstbewussten und cleveren Aktionen dafür sorgten, dass die Kangaroos in einer kribbeligen Phase in der Spur blieben (65:61, 30.).

    Bis zum 68:71 (35.) blieb die Partie eng. Aber in den entscheidenden Minuten waren die Kangaroos hellwach. Kapitän Joshua Dahmen traf zwei ganz wichtiger Dreier, ließ seinen Emotionen anschließend freien Lauf. Ein Monsterdunk von Moritz Hübner über Gabriel Kuku und Jordan Walker sowie ein Dreier von Emil Loch entschieden schließlich die Partie (86:73, 38.) und sorgten dafür, dass die Matthias-Grothe-Halle wieder zur Festung wurde. Und zum Tollhaus. Denn die Atmosphäre, die die rund 300 Zuschauer dem Spiel verliehen, sorgte nicht nur bei den Spielern für Gänsehaut-Momente. Bemerkenswerter Fakt am Rande: 19 Mal durften sich die Kangaroos gegen Wedel von der Freiwurflinie versuchen, leisteten sich keinen Fehlwurf. Allein Jordan Walker stand für Wedel 22 an der Linie, traf 15 seiner Versuche.

    Ein bisschen kurz geriet das Zwischenspiel von Geburtstagskind David Pavljak, dem aber immerhin die Ehre zu Teil wurde, die Sieges-Humba mit den Fans anzustimmen. Dass die Kangaroos im Schlussspurt und bei komfortabler Führung ein wenig den Fokus verloren haben, bleibt am Ende nur eine Randnotiz, die nicht ins Gewicht gefallen ist. Wichtiger war für die Iserlohner Basketballer, dass sie durch den Erfolg gegen einen starken Gegner ihr Selbstvertrauen wiedergefunden haben. Und sich so auf die kommenden, schweren Aufgaben einstimmen konnten.

    STIMME ZUM SPIEL

    Dennis Shirvan, Headcoach Iserlohn Kangaroos: „Natürlich bin ich erstmal super erleichtert, dass wir es geschafft haben, die Negativspirale zu durchbrechen. Wir haben endlich wieder die Intensität und die Emotionen aufs Feld gebracht, die unser Spiel braucht, von denen unser Spiel auch lebt. Und das gegen einen wirklich unangenehm zu spielenden und starken Gegner wie Wedel. Auch, dass wir unser kleines Tief im dritten Viertel so stark überwunden und so stark zurückgekommen sind, unseren Willen gezeigt haben, war extrem wichtig. Gerade im Hinblick auf die kommenden Aufgaben. Wir müssen an uns glauben. Und dürfen den Glauben auch nicht verlieren, wenn es mal nicht ganz so rund läuft. In meinen Augen haben die Jungs einen starken Job gemacht – und sich für ihren Einsatz am Ende auch verdient belohnt.“

    TEAMS & PUNKTE

    Iserlohn Kangaroos: Elias Marei (6), Emil Loch (11/1 Dreier), Joshua Dahmen (16/4), Emanuel Francisco (DNP), Toni Prostran (17/3, 8 Assists), Moritz Hübner (12), Tidjan Keita (15), Alexander Möller (10, 8 Rebounds), David Pavljak, Jonas Buss, Benjamin Dizdar (3/1), Moritz Schneider.

    SC Rist Wedel: Jordan Walker (30/3 Dreier, 15/22 Freiwürfe), Simonas Paukste, Martin Jelic (20/2, 11 Rebounds), Leif Möller (3), Nikola Sredojevic, Yngve Jentz (2), Jacob Hollatz (6/1, 8 Assists), Gabriel Kuku, Aurimas Adomaitis (2), Hendrik Drescher (12/1), Linus Hoffmann (5/1), Moritz Kröger.

    So geht’s für die Kangaroos weiter…

    Samstag, 26. Februar 2022, 19.30 Uhr
    Iserlohn Kangaroos – ETV Hamburg

    Mittwoch, 02. März 2022, 19.00 Uhr
    Iserlohn Kangaroos – Dragons Rhöndorf

    Samstag, 05. März 2022, 19.00 Uhr
    ART Giants Düsseldorf – Iserlohn Kangaroos

    Samstag, 12. März 2022, 19.30 Uhr
    Iserlohn Kangaroos – WWU Baskets Münster

    Tickets für die Heimspiele gibt’s hier

    Pressemitteilung Iserlohn Kangaroos 

    #BackToTheRoos #WinAsOne #WantedAsOne #LetsGoKangaroos #NothingButKangaroos      

    PDF unseres Ausrüsters K1X zum Download
    © Copyright - Iserlohn Kangaroos GmbH | supported by OFFICE & FRIENDS - Coworking Spaces
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
      Funktional Immer aktiv
      Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
      Einstellungen
      {title} {title} {title}