• Aus der Region. Für die Region. Zusammen werden wir es schaffen!
  • +49 2371 7943679
  • kontakt@iserlohn-kangaroos.de
    • 2. BUNDESLIGA
      • News
      • Team 22/23
      • Spielplan
      • Tabelle
      • Fotos
      • Videos
      • Jobs / Praktika
    • TICKETS
      • Tickets kaufen
      • Vorverkaufsstellen
      • Tickets Info
      • Tickets FAQ
      • Matthias-Grothe-Halle
    • CREW
      • Geschäftsstelle
      • Das Team hinter dem Team
      • Cheerleader Cheer Fusion Athletics
      • Jumpy
    • PARTNER
      • Partner
      • Partner werden
    • SCHULE & CAMPS
      • DAK Ostercamp 2023
      • DAK Herbstcamp 2023
      • Sportstunde Kangaroos@home
      • Kangaroos@school
      • Stars im Unterricht
      • MEDICE Grundschul-Weltmeisterschaft im Basketball
      • Märkische Bank-Grundschulliga
      • Kreismeisterschaften der Grundschulen
    • SHOP
    • VEREIN
      • FÖRDERVEREIN
    Fanbus rollt zum vorletzten Spiel nach Wedel!
    23. Februar 2017
    “Gegen Stahnsdorf nochmals Selbstvertrauen für die Playoffs tanken”
    2. März 2017

    Auswärtsschwäche der Kangaroos hält auch gegen Rist-Wedel weiter an

    SC Rist-Wedel – Iserlohn Kangaroos 81:73 (22:20/36:39/52:56). 

    Bereits am Vortag hatten die Itzehoe Eagles durch ihren 77:71-Erfolg gegen die Artland Dragons eigentlich das Feld bestellt für den Vorstoß der Iserlohner auf Rang zwei. Doch die Kangaroos konnten diese große Chance nicht nutzen. Stattdessen hält die eklatante Auswärtsschwäche der Iserlohner weiter an. Bei den noch hartnäckig um die Playoffs kämpfenden Norddeutschen unterlagen sie nach einem Einbruch im letzten Viertel am Ende mit 73:81. Das ist umso bitterer, weil die Iserlohner beim Neunten aus Rist über 30 Minuten durchaus akzeptabel verteidigten. “Lediglich die ersten fünf und die letzten fünf Minuten waren einfach zu schlecht”, befand dann im Nachhinein auch Headcoach Matthias Grothe.

    Dabei begann die Partie durchaus vielversprechend für die Kangaroos, als Terrell Harris bereits nach 15 Sekunden nach schönen Pass von Moussa Kone die ersten Punkte der Partie auf die Anzeigetafel brachte. Doch die nächsten Aktionen gehörten dann Rist-Wedels Top-Scorer Steffen Kiese (20 Punkte), der gegen die zu passive Zone der Iserlohner gleich mal zwei Dreier und einen Korbleger einstreute und seine Farben im Alleingang mit 8:6 in Front brachte (2.). In der Folge tauten auch seine Mitspieler zunehmend auf und sorgten für die zwischenzeitliche 19:9-Führung der Rister (5.). Matthias Grothe nahm eine Auszeit und stellte seine Defense auf Mannverteidigung um. Das zeigte dann auch die gewünschte Wirkung, denn bis zum Ende des ersten Viertels hatten sich die Kangaroos wieder bis auf zwei Punkte herangekämpft (20:22, 10.).

    Zwei Minuten waren im zweiten Spielabschnitt gespielt, da sorgte ein erfolgreicher Versuch von Iserlohns Dreierspezialisit Yannick Opitz für den Ausgleich (23:23). In der Folge wechselte die Führung dann mehrfach, ohne das sich ein Team entscheidend absetzen konnte. “Da haben wir es verpasst, vorentscheidend wegzuziehen”, analysierte Matthias Grothe, der vor allem die mangelhafte Wurfquote im Zweipunktbereich mit lediglich 39 Prozent kritisierte. Zwar lagen die Kangaroos zumeist in Führung, doch zu mehr als drei, vier Punkten Vorsprung sollte es nicht reichen. So ging Iserlohn noch mit einem 56:52 in das Schlussviertel, die Gastgeber brauchten jedoch lediglich 90 Sekunden, um dies zu egalisieren. Nach zwei technischen Fouls gegen die Rister Bank binnen weniger Sekunden wurde in der Schlussphase auch das Publikum in der engen Halle zu einem echten Faktor für die Gastgeber. “Die Fans haben ihr Team danach so gepuscht, dass Rist auch einige Würfe getroffen hat, die sonst wohl nicht den Weg in den Korb gefunden hätten”, so Matthias Grothe, der als Hauptgrund für die Niederlage aber vor allem die plötzlich viel zu passive Defense seiner Kangaroos, die zu vielen Ballverlsute (19)  und vorne die fehlenden Ideen gegen die Rister-Zonenverteidigung ausmachte. Die Folge war ein 12:1-Lauf des SC Rist-Wedel ab der 35. Minute, der sich in der Schlussphase auch von der Freiwurflinie keine Blöße gab, so dass die Kangaroos am Ende mal wieder mit leeren Händen da standen und die lange Heimreise als Vierter statt als Tabellenzweiter antreten mussten. “Das war bitter, aber so etwas darf einer Spitzenmannschaft einfach nicht passieren. Und genau deshalb sind wir offensichtlich auch noch keine”, lautete das ernüchternde Fazit von Iserlohns Headcoach Matthias Grothe.

    Iserlohn Kangaroos: Moussa Kone (9/13 Rebounds), Ruben Dahmen (7/1 Dreier), Kristof Schwarz  (1), Joshua Dahmen (12/1 Dreier/11 Rebounds), Terrell Harris (24/1 Dreier), Thomas Reuter (5), Gabriel De Oliveira (0), Deion Giddens (4), Yannick Opitz (12/4 Dreier).

     

    Pressemitteilung Iserlohn Kangaroos

    PDF unseres Ausrüsters K1X zum Download
    © Copyright - Iserlohn Kangaroos GmbH | supported by OFFICE & FRIENDS - Coworking Spaces
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
      Funktional Immer aktiv
      Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
      Einstellungen
      {title} {title} {title}