Bericht von Max Sinn (IKZ):
Für die Iserlohn Kangaroos war das erste Testspiel der neuen Saison gegen den Regionalligisten BBA Hagen ein hartes Stück Arbeit. Zum Ende haben es ein experimentierfreudiger Dennis Shirvan und sein Team aber doch noch deutlich gemacht.
Basketball-Testspiel: Iserlohn Kangaroos – BBA Hagen 96:82 (20:26/49:44/62:67). Die neu formierten Kangaroos traten am Samstagabend in der Matthias-Grothe-Halle zum ersten Testspiel. Gleich vier der sechs Neuzugänge standen auch in der Starting Five, die von Elias Marei komplettiert wurde. Nach gut einer Minute war es Joe Konradt, der mit seinem Dreier die ersten Punkte erzielte. Im ersten Viertel gab es wenig Highlights, einzig der US-Amerikaner Travis Henson hätte beinahe spektakulär über seinen Gegner gedunkt, als er drei Etagen höher stieg, sich aber verstopfte. So hieß es nach den ersten zehn Minuten 20:26, 14 der 26 Hagener Punkte waren allerdings Freiwurferfolge, womit Headcoach Shirvan etwas haderte: „Wir haben ein bisschen viel gefoult, da müssen wir uns noch schlauer anstellen.“
Im zweiten Abschnitt gelang es den Iserlohnern, nach einem 11:0-Lauf die Partie wieder zu drehen. Mitte des Viertels liefen sie sogar kurz heiß, als Konradt und Rückkehrer Viktor Ziring, der schon von 2017 bis 2020 für die Kangaroos auflief, drei Dreier in Folge trafen.
Auffällig war dennoch, dass sie gerade defensiv noch Probleme hatten und durch Unaufmerksamkeiten einige Rebounds abgaben. „Die Jungs sind müde, das waren intensive letzte Wochen. Man merkt, dass der Kopf will, aber die Beine nicht können“, lautete Shirvans Erkenntnis zur Halbzeit. Die schweren Beine merkte man ihnen vor allem zu Beginn des dritten Viertels an, als aus einer 54:46-Führung ein 54:60-Rückstand wurde. Es war das schwächste Viertel der Kangaroos, sie erzielten insgesamt nur 13 Punkte. Die Iserlohner gaben aber nicht auf und schafften es im letzten Abschnitt mit ihrer individuellen Klasse noch einmal 34 Punkte zu erzielen und damit 19 mehr als die Hagener. Auch der 19-jährige Youngster Malick Kordel machte auf sich aufmerksam, als er erst einen Dunk versenkte und anschließend am anderen Ende mit einem Block gegnerische Punkte verhinderte. Topscorer der Gastgeber war der Luxemburger Ivan Delgado (18 Punkte), der im Schlussabschnitt mit neun Punkten hervorstach. Aber auch Ziring (17) erzielte noch elf Punkte in den letzten zehn Minuten.
Es war das Spiel der Neuzugänge, denn auch Henson (17) und Konradt (15) trafen ordentlich. „Wir mussten uns in das Spiel reinarbeiten, haben es aber am Ende smart gemacht und besser verteidigt“, erkannte Shirvan, der aber noch nicht mit allem zufrieden war. „Wir haben zu viele Offensivrebounds zugelassen. Außerdem fehlten ein paar Mal die Absprachen.“ Dennoch: Im Kangaroos-Kader ist jetzt viel mehr Größe und Athletik als im Vorjahr vorhanden, das lässt einige spektakuläre Aktionen erwarten.
Kangaroos: Henson (17/2 Dreier), Ziring (17/5), Kordel (2), Mpacko (8/2), Konradt (15/3), Marei (4), Groh (3/1), Almstedt (4), Pavljak (2), Uzoma (6), Treichel (DNP), Delgado (18/1).
Pressemitteilung IKZ | Foto: Iserlohn Kangaroos
#BackToTheRoos #BasketballNeverStops #NothingButKangaroos #LetsGoKangaroos