• Aus der Region. Für die Region. Zusammen werden wir es schaffen!
  • +49 2371 7943679
  • kontakt@iserlohn-kangaroos.de
    • 2. BUNDESLIGA
      • News
      • Team 22/23
      • Spielplan
      • Tabelle
      • Fotos
      • Videos
      • Jobs / Praktika
    • TICKETS
      • Tickets kaufen
      • Vorverkaufsstellen
      • Tickets Info
      • Tickets FAQ
      • Matthias-Grothe-Halle
    • CREW
      • Geschäftsstelle
      • Das Team hinter dem Team
      • Cheerleader Cheer Fusion Athletics
      • Jumpy
    • PARTNER
      • Partner
      • Partner werden
    • SCHULE & CAMPS
      • DAK Ostercamp 2023
      • DAK Herbstcamp 2023
      • Sportstunde Kangaroos@home
      • Kangaroos@school
      • Stars im Unterricht
      • MEDICE Grundschul-Weltmeisterschaft im Basketball
      • Märkische Bank-Grundschulliga
      • Kreismeisterschaften der Grundschulen
    • SHOP
    • VEREIN
      • FÖRDERVEREIN
    NO GAME WITHOUT A REFEREE!
    13. Januar 2023
    Linus Trettin beim DBB!
    19. Januar 2023

    Kangaroos bringen Tabellenführer BSW Sixers an den Rand einer Niederlage

    Iserlohn Kangaroos – BSW Sixers 70:75 (15:21/34:34/63:56)

    Im letzten Abschnitt haben sich die Iserlohner bei ihrem bis dahin starken Heimauftritt in der Matthias-Grothe-Halle um den Lohn gebracht. Ohne die angeschlagenen Toni Prostran und Julius Treichel machten elf Kangaroos dem Tabellenführer der Barmer 2. Basketball Bundesliga das Leben lange schwer.
    „Sieben Punkte im vierten Viertel sind einfach zu wenig“, musste sich Kangaroos-Headcoach nach der Partie eingestehen.

    Das erste Viertel mussten sie punktetechnisch noch mit 15:21 abgeben, das Scoring verteilte sich auf viele Schultern, denn gleich sieben Spieler trafen einmal durch die Reuse. Auf Seiten der Sixers stach Marco Rahn mit neun Punkten im ersten Abschnitt hervor. In den zweiten zehn Minuten lief es für die Kangaroos sowohl defensiv als auch offensiv deutlich besser. Durch zwei Freiwürfe zum 28:28 von Mathias Groh konnten die Gastgeber das erste Mal seit dem 7:7 wieder ausgleichen. Groh war es auch, der sich kurz vor der Halbzeit den Fehlwurf von Mpacko schnappte und im Zurückfallen per Buzzerbeater zum 34:34-Halbzeitstand traf.

    Im dritten Viertel gelang es den Kangaroos das erste Mal wieder in Führung zu gehen, und wie: Samuel Mpacko klaute Ex-Kangaroo Moritz Schneider den Ball, lief allein auf den Korb zu und dunkte. Das Momentum war nun spürbar auf Seiten der Iserlohner, Mpackos Dreier zum 52:45 ließ die Matthias-Grothe-Halle so richtig eskalieren – die Kangaroos zogen gerade mit einem 9:0-Lauf davon. Der Guard übernahm in dieser Phase mit abwechslungsreichem Scoring. Nach dem Dreier folgte ein Floater gegen zwei Sixers-Spieler, danach überwand er die Defense mit einem Layup. Aber auch die Gäste wurden wieder stärker, nach einem Kangaroos-Turnover besaß Kristaps Kilps die Chance, wieder auszugleichen, doch Emil Loch rannte ihm über das ganze Feld hinterher und setzte mit einem Chasedown-Block ein Zeichen.

    Die BSW Sixers schienen überrascht und überfordert zugleich, gleich zu Beginn des letzten Viertels bauten die Sauerländer durch Elias Marei den Spielstand auf 67:56 aus – die höchste Kangaroos-Führung des Abends. Auf den Tribünen war den Fans die Freude anzumerken, der Zehnte war ganz nah an einem Coup gegen den Tabellenführer. Doch auf einmal kam offensiv kaum noch etwas von Seiten der  Iserlohner, die Sixers drehten die Partie mit einem ziemlich schnellen 18:0-Lauf innerhalb der letzten fünf Minuten. So stand es statt 67:56 plötzlich 67:74, auch ein Dreier von Mpacko konnte das Ruder am Ende nicht mehr herumreißen. Die Kangaroos verloren das Spiel in den letzten fünf Minuten.

    Die Iserlohner trafen zum Ende vor allem von außen nichts mehr, zogen aber auch zu wenig zum Korb. Headcoach Dennis Shirvan hatte für den Totalausfall am Ende eine einfache Erklärung: „Wir nutzen da die freien Würfe nicht, der Gegner hingegen schon.“ Seiner Ansicht nach waren seine Schützlinge 36 Minuten lang die bessere Mannschaft. „Wir haben uns das Spiel selbst weggenommen“, zeigte sich Shirvan frustriert. „Defensiv war es bis dahin die beste Leistung der Saison und hätten wir gewonnen, wäre es wahrscheinlich sogar insgesamt unser bestes Spiel in dieser Saison gewesen.“ Man merke trotzdem Fortschritte in der Mannschaft, die Spieler seien „viel galliger im Ganzfeld“.

    Topscorer der Partie war Samuel Mpacko mit 21 Punkten, gefolgt von Mike Cubbage (17). Auf Seiten der Sixers erzielten der frühere Iserlohner Donte Nicholas und Marco Rahn die meisten Punkte (jeweils 16). Erstaunlich schwach waren die Kangaroos von Downtown, nur 21% der Würfe fanden den Weg in den Korb, aber auch auf der anderen Seite waren es nur 23%. Trotz der unglücklichen Niederlage ist sich Shirvan sicher, dass sein Team weiterhin jeden Gegner schlagen können. BSW-Trainer Christopher Schreiber sprach später von einem glücklichen Sieg seiner Sixers: „Es war eins der wenigen Spiele, die wir nicht verdient haben, zu gewinnen.“ Die nächste Chance auf einen Sieg haben die Kangaroos nächstes Wochenende bei den Dragons Rhöndorf.

    Iserlohn Kangaroos: Mike Cubbage (17/1 Dreier), Emil Loch (2), Joshua Dahmen (3/1/6 Rebounds), Marko Boksic (9/1/6 Rebounds), Mathias Groh (8), Elias Marei (4), Linus Trettin (3/1), Samuel Mpacko (21/2), Patrick Teka (3), Felix Kwast, David Pavljak.

     

    Hier die nächsten Spieltage der Barmer 2. Basketball Bundesliga der Iserlohn Kangaroos:

    21.01. Auswärtsspiel vs. Dragons Rhöndorf

    28.01. Heimspiel vs. SC Rist Wedel

    Einzeltickets für alle Heimspiele gibt’s HIER:

    Pressemitteilung Iserlohn Kangaroos / Foto: Jörg Riese

    #BackToTheRoos #WinAsOne #WantedAsOne #LetsGoKangaroos

    PDF unseres Ausrüsters K1X zum Download
    © Copyright - Iserlohn Kangaroos GmbH | supported by OFFICE & FRIENDS - Coworking Spaces
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
      Funktional Immer aktiv
      Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
      Einstellungen
      {title} {title} {title}