• Aus der Region. Für die Region. Zusammen werden wir es schaffen!
  • +49 2371 7943679
  • kontakt@iserlohn-kangaroos.de
    • 2. BUNDESLIGA
      • News
      • Team 22/23
      • Spielplan
      • Tabelle
      • Fotos
      • Videos
      • Jobs / Praktika
    • TICKETS
      • Tickets kaufen
      • Vorverkaufsstellen
      • Tickets Info
      • Tickets FAQ
      • Matthias-Grothe-Halle
    • CREW
      • Geschäftsstelle
      • Das Team hinter dem Team
      • Cheerleader Cheer Fusion Athletics
      • Jumpy
    • PARTNER
      • Partner
      • Partner werden
    • SCHULE & CAMPS
      • DAK Ostercamp 2023
      • DAK Herbstcamp 2023
      • Sportstunde Kangaroos@home
      • Kangaroos@school
      • Stars im Unterricht
      • MEDICE Grundschul-Weltmeisterschaft im Basketball
      • Märkische Bank-Grundschulliga
      • Kreismeisterschaften der Grundschulen
    • SHOP
    • VEREIN
      • FÖRDERVEREIN
    GET YOUR TICKET: Dauerkartenverkauf ist angelaufen
    4. August 2022
    Shirvans Schützlinge und ihr Sommer voller Hausaufgaben
    9. August 2022

    IKZ-Bericht: 1000 Würfe die Woche für die ProB

    Die schwül-warme Luft steht an diesem Abend regelrecht in der Matthias-Grothe-Halle – trotz geöffneter Türen. Sicherlich keine optimalen Bedingungen, um sich extremen körperlichen Belastungen aussetzen zu wollen. Doch die Stimmung ist prima bei der kleinen, sechsköpfigen Sportlergruppe, die gerade einen bestimmten Spielzug immer und immer wieder trainiert. Schließlich locken als Ziel möglichst viele Einsätze in der kommenden Spielzeit im ProB-Team der Iserlohn Kangaroos.

    Headcoach Dennis Shirvan leitet zusammen mit Toni Prostran bereits seit mehreren Wochen das spezielle Individualtraining für die vier Perspektivspieler David Pavljak, Julius Treichel, Felix Kwast und Linus Trettin, die fester Bestandteil des ProB-Kaders der Kangaroos werden sollen.

    „Für die Jungs stehen jeden Tag zwei harte, intensive Trainingseinheiten auf dem Plan“, erläutert Dennis Shirvan. „Vormittags geht es meist zum Athletik- und Ausdauertraining ins benachbarte Hemberg-Leichtathletik-Stadion, abends stehen dann noch einmal 90 Minuten in der Halle mit basketballspezifischen Übungen auf dem Programm.“ Meist kümmert sich dabei Routinier Toni Prostran um die drei Guards David Pavljak, Felix Kwast und Linus Trettin. „Dabei geht es um die Verbesserung des individuellen Ball-Handlings, konzentrierte Abschlüsse oder auch die richtige Entscheidungsfindung in verschiedenen Spielsituationen“, erläutert „der General“ im Kangaroos-Team.

    Und Dennis Shirvan ergänzt: „Die jungen Spieler sollen auch verschiedene Taktikvarianten wie die aggressive Ganzfeld-Presse oder das blitzschnelle Umschalten von der Defense zum Fastbreak immer mehr verinnerlichen.“

    Er selbst kümmert sich an diesem Abend speziell um Center Julius Treichel. „Bei Julius bildet momentan seine Fußarbeit einen Trainingsschwerpunkt, da wir in der kommenden Saison noch schneller spielen wollen. Außerdem arbeiten wir an seinem Körper, wo er noch ein wenig zulegen muss, um auf ProB-Niveau mithalten zu können.“ Doch gleichzeitig lobt der Kangaroos-Headcoach seinen Schützling genauso wie die anderen drei Youngsters. „Alle hängen sich bei jedem Training voll rein. Man sieht ihnen den unbedingten Willen an sich zu verbessern und in der Tat haben alle in den vergangenen Wochen bereits große Fortschritte erzielt.“

    Ganz wichtig sei, dass bei jeder noch so hohen Trainingsintensität alle mit Spaß bei der Sache seien. „Ich habe es noch nicht häufig erlebt, dass Spieler bereits am Sonntag nachfragen, ob sie denn vielleicht schon mal den Trainingsplan für die kommende Woche bekommen könnten“, schmunzelt Shirvan. „Bei dem Quartett ist das aber regelmäßig der Fall.

    Den Abschluss jeder Trainingseinheit – laut Iserlohns Headcoach „zum Runterkommen“ – bilden dann noch Korbwürfe. „Da kommen die Jungs durchschnittlich schon auf 1000 Würfe pro Woche“, so, Shirvan mit einem Schmunzeln, um aber im nächsten Moment zu betonen, „das ist aber dann auch kein lustiges ,Spaßwerfen’, sondern alle Würfe werden von uns protokolliert und analysiert, um auch hier eine stetige Verbesserung zu erzielen.“

    Ein weiteres dickes Lob hat Dennis Shirvan auch für seinen „Co.“ parat. „Die Zusammenarbeit mit Toni macht auch mir unheimlich viel Spaß. Er und ich liegen mit unseren Vorstellungen der Trainingsgestaltung auf derselben Wellenlinie. Und dass Toni mit seiner großen Erfahrung gerade jungen Spielern zu Fortschritten in ihrer Entwicklung verhelfen kann, ist ja bekannt.“

    In der vergangenen Woche hatten die Perspektivspieler und ihr Trainer-Duo die Matthias-Grothe-Halle noch exklusiv für sich. Doch das wird sich in den nächsten Tagen sicherlich ändern. „Ab diesem Wochenende erwarten wir auch unsere Neuzugänge nach und nach in Iserlohn“, freut sich Dennis Shirvan. „Und ich bin zuversichtlich, dass sich alle bereits fit und in einer guten Form zum Trainingsauftakt am 22. August präsentieren.“

    Er habe gehört, dass sich alle auch in der Off-Season an die ausgegebenen Trainingspläne gehalten hätten oder wie Emil Loch, Samuel Mpacko, Ben Uzoma oder Marko Boksic bei diversen 3×3-Turnieren im Einsatz gewesen wären, hatte Dennis Shirvan abschließend noch eine positive Nachricht zu vermelden.

    Quelle (Text & Foto): IKZ/Christoph Schulte

    PDF unseres Ausrüsters K1X zum Download
    © Copyright - Iserlohn Kangaroos GmbH | supported by OFFICE & FRIENDS - Coworking Spaces
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
      Funktional Immer aktiv
      Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
      Einstellungen
      {title} {title} {title}