• Aus der Region. Für die Region. Zusammen werden wir es schaffen!
  • +49 2371 7943679
  • kontakt@iserlohn-kangaroos.de
    • 2. BUNDESLIGA
      • News
      • Team 22/23
      • Spielplan
      • Tabelle
      • Fotos
      • Videos
      • Jobs / Praktika
    • TICKETS
      • Tickets kaufen
      • Vorverkaufsstellen
      • Tickets Info
      • Tickets FAQ
      • Matthias-Grothe-Halle
    • CREW
      • Geschäftsstelle
      • Das Team hinter dem Team
      • Cheerleader Cheer Fusion Athletics
      • Jumpy
    • PARTNER
      • Partner
      • Partner werden
    • SCHULE & CAMPS
      • DAK Ostercamp 2023
      • DAK Herbstcamp 2023
      • Sportstunde Kangaroos@home
      • Kangaroos@school
      • Stars im Unterricht
      • MEDICE Grundschul-Weltmeisterschaft im Basketball
      • Märkische Bank-Grundschulliga
      • Kreismeisterschaften der Grundschulen
    • SHOP
    • VEREIN
      • FÖRDERVEREIN
    Kangaroos-Saison endet mit Niederlage im Entscheidungsspiel gegen die EPG Baskets Koblenz!
    15. April 2022
    Welcome statt Goodbye!
    22. April 2022

    Kangaroos ziehen positives Fazit nach der Saison 2021/22!

    Nach der Saison ist vor der Saison. Nach der intensiven Serie gegen die EPG Baskets Koblenz und dem damit verbundenen Ausscheiden aus den Playoffs der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB, haben bei den Iserlohn Kangaroos hinter den Kulissen die Vorbereitungen für die Spielzeit 2022/23 längst begonnen. Die ersten Gespräche sind geführt, die ersten Weichen sind gestellt. Zeit also, um auf die vergangene Spielzeit zurückzublicken. Und einen kleinen Ausblick zu wagen.

    Einig sind sich Headcoach Dennis Shirvan und Kangaroos-Geschäftsführer Michael Dahmen vor allem beim Blick auf den Saisonstart: „Das war wirklich ein guter Auftakt in die Saison. Mit jedem Spiel hat man gemerkt, wie viel Potenzial in dieser Mannschaft steckt“, erklärt das Duo unisono. Und dann kam die Frage nach dem Rhythmus: Wie wichtig ist Rhythmus für ein Team? Und die Antwort kam auf unliebsame Art und Weise. Coronabedingte Spielverlegungen, Verletzungen – und plötzlich war da dieses Tief.

    „Aber wir haben uns aus diesem Tief sehr gut zurückgekämpft – und waren im Endspurt wieder voll fokussiert und haben geliefert“, erklärt Shirvan. „Wir haben in der vergangenen Saison mit vielen Herausforderungen zu kämpfen gehabt, haben uns aber durchgebissen und sie gut gemeistert“, ergänzt Michael Dahmen. Auch die Steigerung der Intensität in der Defense, gerade auch in der umkämpften Serie gegen Koblenz, hat beiden gut gefallen. „Wir haben einen guten Gegner, der die mit Abstand beste Defense der ProB-Hauptrunde gestellt hat, am Rande der Niederlage gehabt. Das wiederum hat uns Respekt von allen Seiten eingebracht“, so Shirvan.

    Aber nicht nur das Erreichen des Saisonziels – die Playoffs – hat dafür gesorgt, dass die Verantwortlichen bei den Kangaroos ein zufriedenes Fazit ziehen. Gerade auch die Entwicklung der jungen Spieler stand im Fokus. Und die sind mitunter aufgeblüht, auch wenn sie ihr volles Potenzial noch nicht ausgeschöpft haben. Emil Loch und Elias Marei haben ihre Chancen genutzt. Auch wenn beide sich auch immer wieder der Kritik von Shirvan stellen mussten. „Vielleicht geht man da an manchen Stellen zu hart mit den Jungs ins Gericht, weil man einfach sieht, wie viel Luft nach oben sie noch haben“, so der Kangaroos-Coach.

    Luft nach oben hatten die Waldstadt-Korbjäger in der vergangenen Spielzeit auch im Hinblick auf die Ballbehandlung. Die Turnover-Rate war oftmals viel zu hoch. Doch im Sommer werden Shirvan und seine Schützlinge auch diese Baustelle beheben.

    Den besten Effektivitätswert erreichten in der Saison 2021/22 Toni Prostran (17,5), Tidjan Keita (17,7) und Moritz Hübner (15,0). Darüber hinaus war Kapitän Joshua Dahmen über die Saison gesehen der konstanteste Spieler der Iserlohner. „Ich wünsche mir, dass der Großteil des Teams zusammenbleibt und wir es punktuell mit jungen Spielern aus der Region verstärken können“, sagt Michael Dahmen im Rückblick auf die Saison. Und Dennis Shirvan ergänzt: „Wir haben viele Ideen und großes Potenzial. Wir nehmen mit aus der Saison, was gut war – und entwickeln uns im Sommer noch ein weiteres Mal weiter.“

    Die Entwicklung wird aber nicht nur im Bereich des Teams stattfinden. So stellen sich die Kangaroos im Sommer neu auf, um die nötige Infrastruktur für den Basketball-Standort Iserlohn zu schaffen. „Jetzt geht es für uns darum, unsere Unterstützer und Sponsoren weiter und noch enger an uns zu binden und so die Basis dafür zu schaffen, Iserlohn als ProB-Standort auf Dauer konkurrenzfähig zu halten. Denn im kommenden Jahr werden wir wahrscheinlich keine Hilfen für den Profi-Sport beantragen können. Deshalb ist es wichtig, dass wir auch hinter den Kulissen mit unseren Freunden, Partnern und Sponsoren dafür Sorge tragen, dass wir Iserlohn weiterentwickeln können. Um gemeinsam gestärkt in die Zukunft zu gehen“, so Dahmen.

    Vor den Kangaroos liegt also auf vielen Ebenen ein ereignisreicher Sommer, ehe die Saison 2022/23 am 1. Oktober starten wird.

    Pressemitteilung Iserlohn Kangaroos / Foto: Jasmin Koppenstein

    #BackToTheRoos #WinAsOne #WantedAsOne #LetsGoKangaroos #NothingButKangaroos

    PDF unseres Ausrüsters K1X zum Download
    © Copyright - Iserlohn Kangaroos GmbH | supported by OFFICE & FRIENDS - Coworking Spaces
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
      Funktional Immer aktiv
      Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
      Einstellungen
      {title} {title} {title}