• Aus der Region. Für die Region. Zusammen werden wir es schaffen!
  • +49 2371 7943679
  • kontakt@iserlohn-kangaroos.de
    • 2. BUNDESLIGA
      • News
      • Team 22/23
      • Spielplan
      • Tabelle
      • Fotos
      • Videos
      • Jobs / Praktika
    • TICKETS
      • Tickets kaufen
      • Vorverkaufsstellen
      • Tickets Info
      • Tickets FAQ
      • Matthias-Grothe-Halle
    • CREW
      • Geschäftsstelle
      • Das Team hinter dem Team
      • Cheerleader Cheer Fusion Athletics
      • Jumpy
    • PARTNER
      • Partner
      • Partner werden
    • SCHULE & CAMPS
      • DAK Ostercamp 2023
      • DAK Herbstcamp 2023
      • Sportstunde Kangaroos@home
      • Kangaroos@school
      • Stars im Unterricht
      • MEDICE Grundschul-Weltmeisterschaft im Basketball
      • Märkische Bank-Grundschulliga
      • Kreismeisterschaften der Grundschulen
    • SHOP
    • VEREIN
      • FÖRDERVEREIN
    Mittwoch letztes Auswärtsspiel in Wolmirstedt der Hauptrunde
    15. März 2022
    Kangaroos starten gegen die BSW Sixers in den Endspurt!
    17. März 2022

    Starker Schlussspurt der Kangaroos kommt in Wolmirstedt zu spät

    Die Lufthoheit im Reboundduell und das insgesamt mannschaftsdienlichere Spiel haben den Iserlohn Kangaroos nicht gereicht, um die Halle der Freundschaft einzunehmen. Bei den SBB Baskets Wolmirstedt unterlagen die Schützlinge von Headcoach Dennis Shirvan im Nachholspiel des 16. Spieltags der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB nach starkem Schlussspurt knapp mit 89:97 (15:24, 23:20, 19:29, 32:24). Und brennen jetzt auf das Heimspiel-Triple, das am kommenden Samstag mit der Partie gegen die BSW Sixers beginnt.

    Knapp zwei Minuten dauerte es, bis Martin Bogdanov die ersten Punkte der Partie erzielte. Auf Bogdanovs Konto gingen auch die ersten acht Zähler der Hausherren. Und Bogdanov sollte im weiteren Verlauf der Partie auch eine zentrale Rolle spielen. Auf 17:7 (6.) setzten sich die Gastgeber ab, ehe Ruben Dahmen per Dreier verkürzte (10:17). Tidjan Keita erst per Korbleger und dann auf Zuspiel von Moritz Schneider mit einem spektakulären Alley-Oop-Dunking hielt die Kangaroos im Spiel, ehe Marc Nagora die Führung der SBB Baskets erneut zweistellig und Ruben Dahmen sie mit einem Freiwurf zum Viertelende wieder einstellig gestaltete (24:15, 10.).

    Nach der ersten kleinen Pause fanden die Kangaroos besser ihren Rhythmus. In der Defense agierten sie entschlossener. Und in der Offensive trafen sie durch bessere Entscheidungen auch hochprozentiger. Vor allem Center Alexander Möller war in den zweiten zehn Minuten kaum zu stoppen. Durch seine sieben Zähler in Serie, ein And One von Tidjan Keita sowie verwandelte Freiwürfe von Ruben Dahmen und Toni Prostran waren die Kangaroos kurz vor der großen Pause wieder im Spiel (38:41, 20.). Dass Dominick Jordan von Waaden mit der Schlusssirene einen Dreier versenkte, schmeckte den Gästen zwar nicht – war zu diesem Zeitpunkt jedoch kein Beinbruch.

    Die Halbzeitpause tat Shirvans Schützlingen jedoch nicht gut. Zwar waren es Alexander Möller und Tidjan Keita, die die ersten Punkte nach dem Seitenwechsel erzielen konnten (41:44, 22.), doch im Anschluss übernahm Martin Bogdanov. Er führte sein Team, traf nach Belieben – und stellte die Kangaroos vor große Probleme. 16 Zähler erzielte der SBB-Guard im dritten Viertel. Und ebnete damit den Weg zur komfortablen Führung der Hausherren. Bei den Gästen fehlten im dritten Viertel Intensität und Zielstrebigkeit. 19,9 Sekunden vor Ende des dritten Abschnitts hatte Wolmirstedt erst zwei Teamfouls – und zudem einen soliden Vorsprung erspielt (73:55, 30.).

    Im Schlussabschnitt wirkte es dann zwischenzeitlich, als würden die Hausherren easy Richtung Heimsieg schippern. Aber: Die Kangaroos wollten sich nicht aufgeben. Sie hielten dagegen. Und beeindruckten mit einem starken Schlussspurt. Das Startsignal für diesen Sprint war eine Auszeit von Dennis Shirvan, die er beim Stand von 66:90 (37.) aus Sicht der Kangaroos nahm. Ein paar deutliche Worte und rund eine Minute später, war das Feuer zurück im Spiel der Gäste.

    Kapitän Joshua Dahmen mutierte zum Scharfschützen, Alexander Möller, Elias Marei und Emil Loch gaben ihm zwischenzeitlich den nötigen Support. Mit seinem vierten Dreier stellte Joshua Dahmen auf 85:95 (40.). Ehe Emil Loch per Korbleger und mit einem krachenden Dunk die Schlusspunkte markierte (89:97). Dass die Kangaroos das Reboundduell in der Halle der Freundschaft klar für sich entschieden haben (46:33) und allein Toni Prostran soviele Assists verteilt hat, wie das ganze Team der SBB Baskets Wolmirstedt (14), sind zwar nur kleine Teilaspekte, die am Ende nicht den Sieg bedeuten, aber die Mut machen für die noch ausstehenden drei Heimspiele.

    TEAMS & PUNKTE

    SBB Baskets Wolmirstedt: Martin Bogdanov (24/4 Dreier), Luca Lars Hammerl (3), Steffen Haufs (4), Jordan Talbert (7/1, 8 Rebounds), Dominick Jordan von Waaden (5/1), Jan Bergen, Philipp Lieser (12/1), Oluwashore Adedeji Adenekan (3), Bill Borekambi (17, 7 Rebounds), Roberts Dembskis (4), Marc Nagora (13/3), Dennis Zenelaj (5).

    Iserlohn Kangaroos: Elias Marei (4), Emil Loch (11/1 Dreier), Joshua Dahmen (16/4), Emanuel Francisco (DNP), Toni Prostran (7/1, 14 Assists), Moritz Hübner (8/1), Tidjan Keita (18, 15 Rebounds), Alexander Möller (13, 6 Rebounds), Jonas Buss, Benjamin Dizdar, Ruben Dahmen (12/3), Moritz Schneider.

    STIMME ZUM SPIEL

    Dennis Shirvan, Headcoach Iserlohn Kangaroos: „Wir sind ziemlich holperig in die Partie gestartet, hatten Schwierigkeiten damit, unsere Intensität und unseren Rhythmus zu finden. Im zweiten Viertel waren wir dann auf allen Ebenen wach, haben uns zurück ins Spiel gebissen. Leider haben wir diesen Biss in der Halbzeit kurzfristig verloren – und erst zu spät im vierten Viertel wiedergefunden. Dass die Jungs am Ende nochmal Feuer gefangen haben, freut mich sehr. Diese Leistungsexplosion hätte allerding früher kommen müssen, um dem Spiel die nötige Wende zu geben.“

    Ruben Dahmen, Guard Iserlohn Kangaroos: „Wir haben leider zu spät die Mentalität bewiesen, die in uns steckt. Wir haben leider den Start in die zweite Halbzeit und ins erste Viertel verpennt. Wir haben jetzt noch drei Chancen – und werden den Fans in Iserlohn drei geile Heimspiele in anderthalb Wochen liefern!“

    Der März der Kangaroos im Überblick…

    Samstag, 19. März 2022, 19.30 Uhr
    Iserlohn Kangaroos – BSW Sixers

    *Mittwoch, 23. März 2022, 19.00 Uhr
    Iserlohn Kangaroos – Dragons Rhöndorf

    *Samstag, 26. März 2022, 19.30 Uhr
    Iserlohn Kangaroos – ETV Hamburg

    *Bereits gebuchte Tickets behalten ihre Gültigkeit auch für diese Nachholtermine!

    !!!WICHTIGER HINWEIS FÜR FANS!!!

    Nach wie vor gilt bei den Kangaroos die 2G-Regel.

    Erwachsene ab 18 Jahren: 2G nach offizieller Definition (geimpft oder genesen).

    Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren gelten nach Verordnung als immunisiert und entsprechen damit ebenfalls 2G.

    Entsprechende Nachweise sind am Einlass bereitzuhalten!

    Tickets für die Heimspiele gibt’s hier

    Pressemitteilung Iserlohn Kangaroos / Foto: Jasmin Koppenstein

    #BackToTheRoos #WinAsOne #WantedAsOne #LetsGoKangaroos #NothingButKangaroos

    PDF unseres Ausrüsters K1X zum Download
    © Copyright - Iserlohn Kangaroos GmbH | supported by OFFICE & FRIENDS - Coworking Spaces
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
      Funktional Immer aktiv
      Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
      Einstellungen
      {title} {title} {title}