• Aus der Region. Für die Region. Zusammen werden wir es schaffen!
  • +49 2371 7943679
  • kontakt@iserlohn-kangaroos.de
    • 2. BUNDESLIGA
      • News
      • Team 22/23
      • Spielplan
      • Tabelle
      • Fotos
      • Videos
      • Jobs / Praktika
    • TICKETS
      • Tickets kaufen
      • Vorverkaufsstellen
      • Tickets Info
      • Tickets FAQ
      • Matthias-Grothe-Halle
    • CREW
      • Geschäftsstelle
      • Das Team hinter dem Team
      • Cheerleader Cheer Fusion Athletics
      • Jumpy
    • PARTNER
      • Partner
      • Partner werden
    • SCHULE & CAMPS
      • DAK Ostercamp 2023
      • DAK Herbstcamp 2023
      • Sportstunde Kangaroos@home
      • Kangaroos@school
      • Stars im Unterricht
      • MEDICE Grundschul-Weltmeisterschaft im Basketball
      • Märkische Bank-Grundschulliga
      • Kreismeisterschaften der Grundschulen
    • SHOP
    • VEREIN
      • FÖRDERVEREIN
    Kangaroos brennen auf das Jahresfinale gegen Düsseldorf
    19. Dezember 2021
    Friedvolle Weihnachten und ein gesundes 2022
    24. Dezember 2021

    Starkes Comeback unserer Kangaroos wird nicht belohnt

    Am letzten Spieltag des Jahres hat es die Iserlohn Kangaroos vor heimischer Kulisse erwischt: Im Nachholspiel der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB unterlagen die Schützlinge von Headcoach Dennis Shirvan den ART Giants Düsseldorf knapp mit 78:79 (9:21, 23:21, 27:19, 19:18). Damit beenden die Korbjäger aus der Waldstadt die Hinrunde mit sieben Siegen und vier Niederlagen auf Rang fünf der Tabelle. Dass das NRW-Derby gegen die Düsseldorfer am Ende knapp verloren wurde, ist gleich aus mehreren Gründen ärgerlich.

    Die Partie startete, wie es sich ein Heimteam niemals wünscht. Die Körbe in der Matthias-Grothe-Halle waren zu Beginn wie vernagelt. Aus der Distanz lief nichts zusammen, nur direkt unter dem Korb kamen die Kangaroos zu Punkten. Big Man Alexander Möller erzielte acht (!) der neun Kangaroos-Punkte im ersten Viertel. Die Gäste um Coach Florian Flabb waren zu Beginn wacher. Vor allem US-Guard Booker Coplin hatte Lust aufs Spiel mit nach Iserlohn gebracht, erzielte im Eröffnungsviertel zehn seiner insgesamt 24 Zähler.

    Doch nach dem mauen Auftakt steigerten sich die Kangaroos. Nach und nach fanden sie ihren Rhythmus. Und mit einem 10:0-Lauf – abgeschlossen durch einen Dreier von Benjamin Dizdar – verkürzten sie den Rückstand zwischenzeitlich auf zwei Zähler (26:28, 16.). Aber die Giants hatten die passende Antwort parat. Coplin, Quadre Lollis und Andrius Mikutis sorgten dafür, dass am Ende der ersten Halbzeit eine relativ komfortable Zehn-Punkte-Führung für die Gäste vom Scoreboard leuchtete (42:32, 20.).

    Die Pause tat den Kangaroos gut, Shirvan schien in der Kabine die richtigen Worte gefunden zu haben. Denn: In der zweiten Halbzeit bliesen die Hausherren zur Aufholjagd. In der Defense waren die Gastgeber jetzt wachsamer, hatten Düsseldorfs Top-Duo weitgehend unter Kontrolle. Und mit jedem erfolgreichen Angriff minimierte sich der Rückstand. Nur: Die Wende gelang nicht. Vorerst zumindest.

    Per Korbleger gelang Moritz Hübner zu Beginn des Schlussviertels erstmals der Ausgleich (61:61, 31.). Und spätestens jetzt stand fest, dass die Zuschauer in der Matthias-Grothe-Halle ein Herzschlagfinale erleben würden. Und so kam es auch. Es war ein offener Schlagabtausch. Als Alexander Möller die Kangaroos auf Assist von Ruben Dahmen zum ersten Mal in Führung brachte (68:67, 24.) schien der Abend nach dem zähen Beginn noch einen positiven Ausgang bereit halten zu können. Doch Düsseldorf konterte. Zwei Mal gingen die Shirvans Schützlinge noch in Führung – Tidjan Keita und Toni Prostran trafen aus der Distanz – doch es sollte am Ende nicht reichen.

    Quadre Lollis glich die Partie 52 Sekunden vor dem Ende wieder aus (78:78, 40.). Und Giants-Center Lennart Boner traf zwölf Sekunden vor der Schlusssirene einen Freiwurf, um die Partie zu entscheiden. Denn der letzte Versuch der Kangaroos blieb am Ende genau das. Ein Versuch. Und die erste Heim-Niederlage der laufenden Saison war besiegelt.

    STIMME ZUM SPIEL

    Dennis Shirvan, Headcoach Iserlohn Kangaroos: „Vorab: Glückwunsch an Düsseldorf, die heute einfach das smartere Team waren. Trotzdem ist die Niederlage mehr als ärgerlich und absolut unnötig. Nach dem schwachen Start haben sich die Jungs gut zusammengerissen, haben drei Viertel gewonnen – und am Ende stehen wir dennoch mit leeren Händen da. Wir hatten den Ausgang der Partie in der Hand. Und haben es nicht geschafft, sie für uns zu einem guten Ende zu bringen. Das, was uns zuletzt ausgezeichnet hat, hat uns gegen Düsseldorf gefehlt. Wir waren nicht clever genug, um das Spiel für uns entscheiden zu können. Ärgerlich ist vor allem der Blick auf die Freiwürfe. Eine minimal bessere Quote hätte gereicht, um das Jahr mit einem Erfolg beschließen zu können.“

    TEAMS & PUNKTE

    Iserlohn Kangaroos: Elias Marei, Emil Loch (3/1 Dreier), Joshua Dahmen (5), Emanuel Francisco (DNP), Toni Prostran (15/3), Moritz Hübner (12/2), Tidjan Keita (12/2), Alexander Möller (19), Jonas Buss (2), Benjamin Dizdar (3/1), Ruben Dahmen (5/1), Moritz Schneider (2).

    ART Giants Düsseldorf: Jacob Engelhardt, Quadre Lollis (10), Booker Wade Coplin (24/3), Andrius Mikutis (16/3), Franklyn Aunitz, Finn Pook, Linus Helmhold (1) Benjamin Chimezie Uzoma (DNP), Samuel Mpacko (12/2), Deion Giddens (4), Lennart Boner (12), Din Pobric (DNP).

    So startet das neue Jahr der Kangaroos*

    Samstag, 08. Januar 2022, 18.00 Uhr
    RheinStars Köln – Iserlohn Kangaroos

    Samstag, 15. Januar 2022, 19.30 Uhr
    EN Baskets Schwelm – Iserlohn Kangaroos

    Samstag, 22. Januar 2022, 19.30 Uhr
    Iserlohn Kangaroos – Dragons Rhöndorf

    *noch nicht terminiert ist das Nachholspiel gegen den ETV Hamburg

    Tickets für die Heimspiele gibt’s hier

    Pressemitteilung Iserlohn Kangaroos / Foto : Jasmin Koppenstein

    #BackToTheRoos #WinAsOne #WantedAsOne #LetsGoKangaroos #NothingButKangaroos     

    PDF unseres Ausrüsters K1X zum Download
    © Copyright - Iserlohn Kangaroos GmbH | supported by OFFICE & FRIENDS - Coworking Spaces
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
      Funktional Immer aktiv
      Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
      Einstellungen
      {title} {title} {title}