• Aus der Region. Für die Region. Zusammen werden wir es schaffen!
  • +49 2371 7943679
  • kontakt@iserlohn-kangaroos.de
    • 2. BUNDESLIGA
      • News
      • Team 22/23
      • Spielplan
      • Tabelle
      • Fotos
      • Videos
      • Jobs / Praktika
    • TICKETS
      • Tickets kaufen
      • Vorverkaufsstellen
      • Tickets Info
      • Tickets FAQ
      • Matthias-Grothe-Halle
    • CREW
      • Geschäftsstelle
      • Das Team hinter dem Team
      • Cheerleader Cheer Fusion Athletics
      • Jumpy
    • PARTNER
      • Partner
      • Partner werden
    • SCHULE & CAMPS
      • DAK Ostercamp 2023
      • DAK Herbstcamp 2023
      • Sportstunde Kangaroos@home
      • Kangaroos@school
      • Stars im Unterricht
      • MEDICE Grundschul-Weltmeisterschaft im Basketball
      • Märkische Bank-Grundschulliga
      • Kreismeisterschaften der Grundschulen
    • SHOP
    • VEREIN
      • FÖRDERVEREIN
    Moritz Hübner – Leistungsträger bei den Kangaroos
    15. Dezember 2021
    Kangaroos brennen auf das Jahresfinale gegen Düsseldorf
    19. Dezember 2021

    Kangaroos starten gegen ETV Hamburg in die Rückrunde der Saison

    Mit dem Rückspiel gegen Schlusslicht ETV Hamburg läuten die Iserlohn Kangaroos eine Woche vor Weihnachten die zweite Saisonhälfte in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB ein Auch wenn das Nachholspiel gegen die ART Giants Düsseldorf (21. Dezember, 19.30 Uhr) noch aussteht. Für die Hausherren geht es am Samstagabend vor allem um zwei Dinge: Geduld – und die Jagd nach dem perfekten Jahresausklang.

    Mit Rückenwind kommen die Hamburger nach Iserlohn. Nach zehn sieglosen Spielen feierten Trainerin Sükran Gencay und ihr Team am vergangenen Wochenende den ersten Erfolg der Spielzeit. Vor heimischer Kulisse setzten sich die Hanseaten gegen die RheinStars Köln durch (84:74) und atmeten zumindest kurzfristig auf. „Endlich ist dieser verdammte rote Zettel da. Du kannst noch so gut spielen, Siege sind durch nichts zu ersetzen“, sagte die ETV-Trainerin nach dem ersten Saisonsieg.

    Beim Sieg gegen Köln haben die Hamburger erstmals in der laufenden Saison weniger als 80 gegnerische Punkte zugelassen. Im Schnitt kassieren sie 98,5 Zähler. Und das macht eine der Schwachstellen im ETV-Spiel offensichtlich. Die Defense. Aber auch offensiv haben die Hamburger mitunter Schwierigkeiten. 75,0 Zähler sind es pro Partie. Davon kommen durchschnittlich 31,2 Zähler von Liga-Topscorer Mubarak Salami. Zählt man die Ausbeute von Marcel Hoppe (14,5) und Jack Fritsche (13,2) hinzu, sind knapp zwei Drittel der ETV-Punkte schon erzielt.

    Vor der Auswärtsniederlage bei den BSW Sixers (55:97) vor zwei Wochen haben sich die Hamburger zudem mit Center Tobias Lange verstärkt. Der 31-Jährige hat in der Vergangenheit unter anderem für die Rostock Seawolves gespielt. Und mit acht Rebounds direkt in seinem ersten Spiel für den ETV einen Karriere Bestwert in der 2. Liga aufgelegt.

    „Wir sind selbstbewusst genug, um sagen zu können, dass wir die Matthias-Grothe-Halle als Festung weiterhin beschützen und den nächsten Heimsieg einfahren wollen. Trotzdem wissen wir natürlich, dass Hamburg eher unkonventionell spielt, was es dann natürlich – nicht nur für uns – ein bisschen schwieriger macht. Wir wissen, was wir zu tun haben und gehen top vorbereitet in die Partie“, sagte Kangaroos-Kapitän Joshua Dahmen nach dem knappen 82:78-Erfolg gegen die TKS 49ers am vergangenen Wochenende.

    Und auch Dennis Shirvan, Headcoach der Iserlohner Korbjäger, weiß um die Gefahren des Spiels gegen das Schlusslicht. „Wir müssen geduldig sein und Vollgas geben. Der ETV ist aufgrund seiner Spielweise sehr unangenehm zu spielen, aber wir haben Bock auf den Erfolg und auf den perfekten Dezember“, so der 38-Jährige. Und ergänzt: „Am Ende ist Hamburg eine Aufgabe, die wir erledigen müssen, wenn wir unserer Saison und unserer Leistungsstärke gerecht werden wollen. Entsprechend wichtig ist es, voll fokussiert in das Spiel zu gehen und auch mental bereit zu sein, für das, was am Samstagabend auf uns zukommt.“

    !!!WICHTIGER HINWEIS FÜR FANS, ZUSCHAUER UND BESUCHER!!!

    • Die Türen der Matthias-Grothe-Halle werden an den zwei verbleibenden Spieltagen im Jahr 2021 jeweils um 18 Uhr geöffnet. Und mit der Öffnung beginnt auch die Möglichkeit zum Check-In. So wollen die Iserlohn Kangaroos lange Wartezeiten und Warteschlangen vermeiden, damit jeder Besucher, möglichst entspannt und sicher in der Halle ankommen kann.
    • Bis auf Weiteres stellen die Kangaroos auf das 2G-Prinzip um. Das heißt: Geimpfte und genesene Zuschauer haben Zugang zu den Spielen der Kangaroos. Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre gelten als getestet und dürfen ebenso in die Halle. Ab dem 16. Lebensjahr gilt indes die 2G-Regel. Entsprechende Nachweise sind beim Eintritt in die Halle bereitzuhalten
    • In der gesamten Halle herrscht Maskenpflicht, auch am Sitzplatz. Die Maske darf jedoch zum Verzehr von Speisen und Getränken kurz abgenommen werden.

    Die Heimspiele der Kangaroos im Dezember

    Samstag, 18. Dezember, 19.30 Uhr
    Iserlohn Kangaroos – ETV Hamburg

    Dienstag, 21. Dezember, 19.30 Uhr
    Iserlohn Kangaroos – ART Giants Düsseldorf

    Tickets für die Heimspiele gibt’s hier.

    Pressemitteilung Iserlohn Kangaroos 

    #BackToTheRoos #WinAsOne #WantedAsOne #LetsGoKangaroos #NothingButKangaroos      

    PDF unseres Ausrüsters K1X zum Download
    © Copyright - Iserlohn Kangaroos GmbH | supported by OFFICE & FRIENDS - Coworking Spaces
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
      Funktional Immer aktiv
      Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
      Einstellungen
      {title} {title} {title}