• Aus der Region. Für die Region. Zusammen werden wir es schaffen!
  • +49 2371 7943679
  • kontakt@iserlohn-kangaroos.de
    • 2. BUNDESLIGA
      • News
      • Team 22/23
      • Spielplan
      • Tabelle
      • Fotos
      • Videos
      • Jobs / Praktika
    • TICKETS
      • Tickets kaufen
      • Vorverkaufsstellen
      • Tickets Info
      • Tickets FAQ
      • Matthias-Grothe-Halle
    • CREW
      • Geschäftsstelle
      • Das Team hinter dem Team
      • Cheerleader Cheer Fusion Athletics
      • Jumpy
    • PARTNER
      • Partner
      • Partner werden
    • SCHULE & CAMPS
      • DAK Ostercamp 2023
      • DAK Herbstcamp 2023
      • Sportstunde Kangaroos@home
      • Kangaroos@school
      • Stars im Unterricht
      • MEDICE Grundschul-Weltmeisterschaft im Basketball
      • Märkische Bank-Grundschulliga
      • Kreismeisterschaften der Grundschulen
    • SHOP
    • VEREIN
      • FÖRDERVEREIN
    Kangaroos eröffnen Jahresendspurt bei den Dragons Rhöndorf
    2. Dezember 2021
    Kangaroos reduzieren Ticket-Kontingent freiwillig für größtmögliche Sicherheit bei den Heimspielen im Dezember!
    7. Dezember 2021

    Kangaroos bezwingen starke Dragons Rhöndorf 86:79

    Mit einer großen Portion Kampfgeist und eisernem Willen haben die Iserlohn Kangaroos am zehnten Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB die Dragons Rhöndorf bezwungen. Nach 40 packenden Minuten setzten sich die Schützlinge von Headcoach Dennis Shirvan knapp mit 86:79 (22:14, 20:23, 22:25, 22:17) im Dragon-Dome durch. Und feierten somit einen gelungenen Start in den Dezember, der jetzt noch drei Heimspiele für die Waldstadt-Basketballer bereithält.

    Vier Punkte von Toni Prostran waren die erste Ausbeute der Kangaroos zu Beginn der Partie. Die Hausherren konterten. Nicolas Buchholz, Mark Mboya Kotieno und Ousmane N’Diaye sorgten für die zwischenzeitliche 7:4-Führung der Gastgeber (5.). Bemerkenswert: N’Diaye hatte zu diesem frühen Zeitpunkt der Partie bereits sieben Rebounds eingesammelt. Emil Loch und Benjamin Dizdar trafen jeweils ihren ersten Versuch aus der Distanz. Und mit einem Dreipunktespiel brachte Alexander Möller die Kangaroos wieder in Front (13:12, 7.). Im Schlussspurt zogen die Iserlohner schließlich auf acht Zähler davon (22:14, 10.).

    Immer, wenn die Gäste die Chance hatten, sich ein wenig abzusetzen, schlug Rhöndorf – angeführt vom überragenden Nicolas Buchholz – zurück. Tidjan Keita sorgte schließlich mit einem Dreier dafür, dass die Führung der Kangaroos zum zweiten Mal an diesem Abend zweistellig wurde (40:30, 18.), ehe sie wieder schrumpfte. Rückkehrer Moritz Schneider machte es ihm wenige Augenblicke später nach (42:32, 18.). Mit fünf Zählern zum Ende des zweiten Viertels verkürzte Mark Mboya Kotieno den Rückstand jedoch, sodass die Kangaroos nur mit einem kleinen Fünf-Punkte-Polster in die große Pause gehen konnten (42:37, 20.). 

    Im dritten Viertel entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Für die Kangaroos übernahm Toni Prostran Verantwortung, erzielte zwölf seiner insgesamt 20 Zähler im dritten Viertel. Nach einem krachenden Dunking von Tidjan Keita sah es kurzfristig so aus, als hätten die Kangaroos endgültig die Kontrolle über Gegner und Partie (59:49, 27.). Doch die treffsicheren Hausherren machten ihnen einen Strich durch die Rechnung, verkürzten bis zur letzten Viertelpause auf zwei Zähler (62:64, 30.).

    Mit Beginn des Schlussabschnitts ging bei den Kangaroos der Rhythmus verloren. Zwar erzielte Alexander Möller die ersten Punkte der Viertels (66:62, 32.). Doch anschließend mussten sich die die Gäste durch eine offensive Durststrecke quälen. Rhöndorf drehte die Partie mit einem 13:2-Lauf (75:68, 36.). Und plötzlich standen die Kangaroos mit dem Rücken zur Wand. Nach einer Auszeit von Coach Dennis Shirvan war es Moritz Hübner, der den Waldstadt-Korbjägern neues Leben einhauchte. Hübner, Joshua Dahmen und Tidjan Keita brachten die Kangaroos wieder auf einen Zähler heran (76:77, 38.).

    Mit zwei verwandelten Freiwürfen und einem erfolgreichen Dreier drehte Hübner die Partie erneut (81:77, 40.). Im Gegenzug verwandelte Buchholz einen toughen Wurf mit noch 20 Sekunden auf der Uhr. Emil Loch beantwortete den Rhöndorfer Vorstoß jedoch mit einem krachenden Dunking über Buchholz, bekam noch einen Freiwurf on top – und verwandelte auch diesen sicher (84:79, 40.). Mit zwei Freiwürfen machte Toni Prostran schließlich drei Sekunden vor dem Ende endgültig den Deckel auf die umkämpfte Partie. 

    STIMMEN ZUM SPIEL

    Dennis Shirvan, Headcoach Iserlohn Kangaroos: „Der Sieg war härter erkämpft als erwartet. Rhöndorf hatte einen Sahnetag von draußen (Dreierquote: 15/28, 54 Prozent). Das ist eine wirklich gute Truppe, die sich Woche für Woche weiterentwickelt. Als wir im dritten Viertel auf zehn Punkte weggezogen sind, waren wir eigentlich auf einem guten Weg, haben uns das Leben durch Unaufmerksamkeiten aber selber wieder schwer gemacht. Aber die Jungs haben auch als das Momentum gekippt ist, den Kopf nicht hängenlassen, sondern weiter an sich und ihre Chance geglaubt. Und in der Crunchtime haben wir dann die wichtigen Dinger getroffen und uns das Momentum zurückgeholt. Nach diesem Comeback und diesem Sieg bin ich gerade relativ zufrieden. Klar, gewisse Dinge können wir besser machen. Aber nach der Pause war es ein guter Einstand, um jetzt in unsere Heimserie zu starten.“

    Moritz Schneider, Point Guard Iserlohn Kangaroos: „Wir hatten das Spiel drei Viertel in der Hand, konnten uns aber nicht entscheidend absetzen. So ist Rhöndorf im Spiel geblieben. Zu Beginn des vierten Viertels ist das Momentum dann auf Seiten der Dragons gewesen, vor allem Nicolas Buchholz hat ein richtig, richtig gutes Spiel gemacht. Aber: Wir sind positiv geblieben, haben als Team zusammen gestanden und das war am Ende ausschlaggebend für diesen Auswärtssieg.“

    TEAMS & PUNKTE

    Dragons Rhöndorf: Johann Bruno Albrecht (5/1 Dreier), Robin Straub, Nikola Petojevic, Mark Mboya Kotieno (16/4, ( Rebounds), Nicolas Buchholz (31/7), Oshane Marlon Donovan Drews (6), Esli Edigin (12/2), Michael Ejumeta, Kai Müller (DNP), Ousmane N’Diaye (9/1, 12 Rebounds), Samuel Elias Nellessen (DNP).

    Iserlohn Kangaroos: Elias Marei (DNP), Emil Loch (9/1 Dreier), Joshua Dahmen (3/1), Emanuel Francisco, Toni Prostran (20/4, 6 Assists), Moritz Hübner (13/1, 11 Rebounds), Tidjan Keita (17/3, 13 Rebounds), Linus Trettin (DNP), Alexander Möller (13), Jonas Buss, Benjamin Dizdar (3/1), Moritz Schneider (7/1).

    Die Heimspiele der Kangaroos im Dezember

    Samstag, 11. Dezember, 19.30 Uhr
    Iserlohn Kangaroos – TKS 49ers

    Samstag, 18. Dezember, 19.30 Uhr
    Iserlohn Kangaroos – ETV Hamburg

    Dienstag, 21. Dezember, 19.30 Uhr
    Iserlohn Kangaroos – ART Giants Düsseldorf

    Tickets für die Heimspiele gibt’s hier

    Pressemitteilung Iserlohn Kangaroos / Foto: Jasmin Koppenstein

    #BackToTheRoos #WinAsOne #WantedAsOne #LetsGoKangaroos #NothingButKangaroos      

    PDF unseres Ausrüsters K1X zum Download
    © Copyright - Iserlohn Kangaroos GmbH | supported by OFFICE & FRIENDS - Coworking Spaces
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
      Funktional Immer aktiv
      Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
      Einstellungen
      {title} {title} {title}