• Aus der Region. Für die Region. Zusammen werden wir es schaffen!
  • +49 2371 7943679
  • kontakt@iserlohn-kangaroos.de
    • 2. BUNDESLIGA
      • News
      • Team 22/23
      • Spielplan
      • Tabelle
      • Fotos
      • Videos
      • Jobs / Praktika
    • TICKETS
      • Tickets kaufen
      • Vorverkaufsstellen
      • Tickets Info
      • Tickets FAQ
      • Matthias-Grothe-Halle
    • CREW
      • Geschäftsstelle
      • Das Team hinter dem Team
      • Cheerleader Cheer Fusion Athletics
      • Jumpy
    • PARTNER
      • Partner
      • Partner werden
    • SCHULE & CAMPS
      • DAK Ostercamp 2023
      • DAK Herbstcamp 2023
      • Sportstunde Kangaroos@home
      • Kangaroos@school
      • Stars im Unterricht
      • MEDICE Grundschul-Weltmeisterschaft im Basketball
      • Märkische Bank-Grundschulliga
      • Kreismeisterschaften der Grundschulen
    • SHOP
    • VEREIN
      • FÖRDERVEREIN
    Kangaroos fahren in überzeugenden 94:68-Erfolg in Bernau ein
    26. September 2021
    Nächster Halt: Hamburg! Kangaroos zu Gast beim ETV
    30. September 2021

    Gute Nachwuchsarbeit wird belohnt: Iserlohner Basketballer sind Landes- und Talentstützpunkt 

    Basketball hat in Iserlohn Tradition. Dabei ist die Jugendarbeit eine wichtige Säule des Vereins. Durch die enge Zusammenarbeit mit Schulen werden die Nachwuchsförderung und die Leistungsdichte kontinuierlich gesichert. Dieses Zusammenspiel sorgt dafür, dass der Standort Iserlohn Landes- und jetzt Talentstützpunkt ist. Aber was genau bedeutet das eigentlich für die Kangaroos? Welche Ziele werden mit dem Landesstützpunkt welche mit dem Talentstützpunkt verfolgt? Fragen und Antworten mit Joachim Krins von der Landesstelle Nachwuchsförderung der Staatskanzlei NRW; Christiane Gütting, Geschäftsführerin Ausschuss für den Schulsport im Märkischen Kreis; Michael Kasch, WBV Landestrainer Nachwuchsleistungssport und Kristin Pauli, Lehrerin am Märkischen Gymnasium Iserlohn.

    Wie wichtig ist die Zusammenarbeit von Schulen und Vereinen?

    Immens wichtig. Vor allem aktuell. Durch die Corona-Pandemie gab es knapp anderthalb Jahre Stillstand. „Deswegen ist gerade jedes Mittel wichtig, um soziale Kontakte und Bewegung wieder herzustellen“, erklärt Christiane Gütting.  So profitieren Vereine, weil sie neue Mitglieder gewinnen können. „Und die Schulen erhalten durch die Vereine ausgebildete, fachliche Unterstützung für ihr Sportangebot“, so Gütting. Vor allem die zunehmende Digitalisierung der Kinderzimmer sowie der Ganztagsunterricht macht es Vereinen schwer, junge Menschen für Sport und Bewegung zu begeistern. „Deshalb ist die Brücke zwischen Schule und Verein sehr sinnvoll.“

    Wie wird die Zusammenarbeit zwischen Kangaroos und Schulen im Alltag gelebt?

    Mit dem Märkischen Gymnasium kooperieren die Kangaroos bereits seit elf Jahren. Lizenzierte Trainer der Basketballer übernehmen das Fördertraining der Sportleistungsakademie. Aus diesem Pool werden dann auch Mannschaften für Schulturniere gebildet und begleitet. Zudem ist Basketball seit knapp zwei Jahren Schwerpunktsportart am MGI. „Wir freuen uns sehr, dass wir als Partnerschule ausgewählt wurden. Unser Ziel ist es, dass wir noch mehr Basketballer für unsere Schule begeistern und ihnen die bestmögliche Förderung ermöglichen“, sagt Kristin Pauli, Lehrerin am MGI.

    Wie unterscheidet sich die „normale“ Schul-AG von der Talentförderung? 

    Allgemeine Schulsportgemeinschaften werden in der Regel als sportpraktisches Angebot durchgeführt. Sie können zur Ergänzung des Sportförderunterrichts als Förder- und Fitnessgruppe stattfinden oder dem Zweck der Ausbildung z.B. von Sporthelfern und Sporthelferinnen dienen. „Talentsichtungsmaßnahmen fördern ausschließlich Olympische Sportarten. Eine weitere Voraussetzung ist die Anbindung an einen Verein der 1. oder 2. Bundesliga“, sagt Christiane Gütting.

    Was ist das Ziel der NRW-Talentstützpunkte?

    Die Talentstützpunkte sind darauf ausgerichtet, bewegungsbegabte Kinder zu sichten, ihnen eine vielfältige sportmotorische Ausbildung und Spaß am Sport zu vermitteln. „Wenn wir im Leistungssport Erfolge anstreben, kann dies nur gelingen, wenn wir ausgehend von einer gut ausgebildeten, breiten Basis eine systematische Förderung der Besten eines jeden Jahrgangs anstreben“, erklärt Joachim Krins von der Landesstelle Nachwuchsförderung der Staatskanzlei NRW.

    Was war ausschlaggebend dafür, Iserlohn zum Talentstützpunkt zu machen?

    Es ist die hohe Qualität in der Ausbildung und die Verlässlichkeit in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen. “In Folge der guten Nachwuchsarbeit der vergangenen Jahre und der beständig guten Leistungen der Spitzenteams wurde der Verband aufmerksam. Das hat Strahlkraft für die Stadt Iserlohn und für die gesamte Region“, sagt Krins. Und diese soll auch andere Vereine und Schulen anspornen, um das Niveau und die Begeisterung für den Sport hochzuhalten. Ausschlaggebend war zudem, dass die vorhandenen Strukturen (Personal, Sportstätten, Infrastrukur, etc.) die Talententwicklung begünstigt und so  systematisch gefördert wird.

    Was sind die Voraussetzungen, um Landesstützpunkt zu werden?

    „Der Talentstützpunkt ist die Basis für den Standort eines Partners im Landesstützpunkt. Hier geht es um die Installation von Sichtungsgruppen/AGs an den Grundschulen, um die talentierten Kinder für die Sportart Basketball zu begeistern und in den Verein zu bringen“, sagt Michael Kasch, Landestrainer Nachwuchsleistungssport beim Westdeutsche Basketball Verband (WBV). Das Angebot an den kooperierenden Grundschulen ergänze die normale Vereinsarbeit im U8/U10-Bereich und macht die Basis breiter.

    Wie wichtig ist dieser Talente-Pool perspektivisch für unseren Sport und unsere Region?

    Ohne diese ergänzenden Maßnahmen wäre eine breite Basis für die Talentarbeit schwierig. „Für den Standort Iserlohn und in Kooperation mit Hagen im männlichen JBBL- und NBBL-Bereich, würde es keine ausreichende Anzahl an Talenten aus der Region geben, so dass noch mehr Spieler aus dem erweiterten Umfeld, oder von weiter weg verpflichtet werden müssten“, erläutert Kasch und ergänzt: “Am 01. November werden wir zum zweiten Mal das Sichtungsturnier der Landesstützpunkte in der Matthias-Grothe-Halle durchführen. Auch mit dieser Maßnahme hat der Standort beim letzten Mal, 2019 bewiesen, das er gute Rahmenbedingungen hat und die Talentsichtung und -förderung nicht nur lokal, sondern auch landesweit unterstützt!”

    Für Schulkoordinatorin Zlata Dahmen steht die Teamarbeit an vorderster Stelle : “Nach vielen Jahren intensiver Teamarbeit freuen wir uns über die Anerkennung Talentstützpunkt Basketball Iserlohn und auf unsere Schularbeit, wenn es wieder so richtig losgeht. Vielen Dank an alle, die uns bei dieser so wichtigen Aufgabe unterstützen!”

    Pressemitteilung Iserlohn Kangaroos 

    PDF unseres Ausrüsters K1X zum Download
    © Copyright - Iserlohn Kangaroos GmbH | supported by OFFICE & FRIENDS - Coworking Spaces
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
      Funktional Immer aktiv
      Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
      Einstellungen
      {title} {title} {title}