• Aus der Region. Für die Region. Zusammen werden wir es schaffen!
  • +49 2371 7943679
  • kontakt@iserlohn-kangaroos.de
    • 2. BUNDESLIGA
      • News
      • Team 22/23
      • Spielplan
      • Tabelle
      • Fotos
      • Videos
      • Jobs / Praktika
    • TICKETS
      • Tickets kaufen
      • Vorverkaufsstellen
      • Tickets Info
      • Tickets FAQ
      • Matthias-Grothe-Halle
    • CREW
      • Geschäftsstelle
      • Das Team hinter dem Team
      • Cheerleader Cheer Fusion Athletics
      • Jumpy
    • PARTNER
      • Partner
      • Partner werden
    • SCHULE & CAMPS
      • DAK Ostercamp 2023
      • DAK Herbstcamp 2023
      • Sportstunde Kangaroos@home
      • Kangaroos@school
      • Stars im Unterricht
      • MEDICE Grundschul-Weltmeisterschaft im Basketball
      • Märkische Bank-Grundschulliga
      • Kreismeisterschaften der Grundschulen
    • SHOP
    • VEREIN
      • FÖRDERVEREIN
    Zuschauerinfo zum NOMA CUP 2020
    18. September 2020
    Wiedersehen mit den Riesen vom Rhein
    2. Oktober 2020

    “Eisbären” gewinnen 10. NOMA-Cup der Iserlohn Kangaroos

    Vier Spiele, zwei Tage – und viele Erkenntnisse. Sportlich und organisatorisch: Die Eisbären Bremerhaven haben sich beim 10. NOMA-Cup den Turniersieg gesichert. Im Finale setzte sich das Team von Michael Mai mit 103:78 gegen Phoenix Hagen durch. Im kleinen Finale besiegten die Bayer GIANTS Leverkusen die gastgebenden Iserlohn Kangaroos mit 91:56. Der sportliche Aspekt war aber nicht der Einzige, auf den die Iserlohner Basketballer ein besonderes Augenmerk gelegt haben.

    Das erste Halbfinale zwischen den ProA-Konkurrenten Bayer GIANTS Leverkusen und den Eisbären Bremerhaven war ein Spiel für Feinschmecker. Sowohl die GIANTS als auch die Eisbären wollten den Sieg. Das war von der ersten Minute an zu merken. Auf Augenhöhe kämpften beide Teams im ersten Viertel, in dem Leverkusens Lüdenscheider Haris Hujic 10 seiner insgesamt 25 Punkte erzielte.

    Nach der ersten Unterbrechung gelang es den Eisbären zunehmend, die Kontrolle zu übernehmen. Und so ging es für die Bremerhavener mit einem kleinen Acht-Punkte-Polster in die große Pause. Nach dem Seitenwechsel wurde deutlich, dass das Mai-Team die Partie unter Kontrolle hat. Leverkusen kämpfte, konnte den Rückstand aber nicht mehr entscheidend verkürzen. Erst im Schlussviertel drehten die GIANTS um Headcoach Hansi Gnad noch einmal auf, konnten der Partie aber keine Wende mehr geben.

    Mit großer Vorfreude auf dem Feld und auf den Rängen der Matthias-Grothe-Halle ging es ins zweite Halbfinale zwischen den Kangaroos und Phoenix Hagen. Die Kangaroos, als Team BARMER 2. Basketball-Bundesliga ProB, waren klarer Außenseiter im Duell der Nachbarn. Machten den Hagenern das Leben allerdings schwer. Mit vollem Einsatz präsentierten die Hausherren um Headcoach Stephan Völkel ihre Kampfkraft – und ärgerten die Feuervögel über weite Strecken der Partie. 

    Angeführt von Point Guard Toni Prostran, der mit 18 Zählern und 12 Assists ein starkes Double-Double verbuchte, waren die Hausherren über weite Strecken ebenbürtig mit den Gästen aus Hagen. 14 Mal wechselte die Führung in dieser Partie, neun Mal herrschte Gleichstand. Erst durch einen starken Endspurt gelang es den Hagenern um Coach Chris Harris, für klare Verhältnisse auf dem Court zu sorgen. Dabei profitierte Phoenix jedoch auch davon, dass bei den Kangaroos in der Crunchtime die Würfe nicht mehr fielen. Auf der Gegenseite waren es die Hagener, die im Schlussspurt nahezu aus allen Lagen trafen – und sich so das Finalticket sicherten.

    Am Finaltag des 10. NOMA-Cups waren die Beine der Kangaroos schwer. Gegen hochmotivierte Gäste aus Leverkusen konnten Völkels Schützlinge nicht Schritt halten. „Wir hatten schwere Beine, die Pause zwischen dem intensiven Spiel gegen Hagen und dem Spiel gegen Leverkusen war zu kurz“, sagte Stephan Völkel nach der Partie. Beim Stand von 35:60 (23.) war die Partie entschieden. Leverkusen spielte seinen Stiefel runter – und den Kangaroos blieb am Ende nur die Rolle des guten Gastgebers bei diesem spektakulären kleinen Jubiläum.

    Im Finale machten die Eisbären Bremerhaven mit Phoenix Hagen relativ kurzen Prozess. Bereits zur Pause führten die Eisbären mit 19 Punkten (54:35) – und ließen auch in der zweiten Halbzeit keinen Zweifel daran aufkommen, wer den Turniersieg einfahren würde. Mit Noah Allen (22), Max Ugrai (19), Marcel Keßen (17), Kevin Yebo und Joshua Braun (beide 14) scorten gleich fünf Spieler zweistellig. Und dieser Macht hatten die Hagener, bei denen Kapitän Dominik Spohr wegen Rückenproblemen nur kurz mitwirken konnte, nichts entgegen zu setzen. Somit ging der Turniersieg verdient an Bremerhaven.

    Aber auch abseits des Feldes war der 10. NOMA-Cup für die Kangaroos eine wichtige Erfahrung. Organisatorisch und im Hinblick auf das Hygienekonzept hat das Spielen vor Publikum sehr gut funktioniert. Auch, weil rund 30 ehrenamtliche Helfer zu jedem Zeitpunkt ansprechbar und den Zuschauern so eine wichtige Stütze und Hilfestellung waren. Auch das Ordnungsamt der Stadt Iserlohn, das spontan in der Matthias-Grothe-Halle vor Ort war, zeigte sich überaus zufrieden mit der Organisation der Kangaroos. Bis zum ersten Heimspiel in der Saison 2020/21 wartet dennoch noch viel Arbeit auf die Iserlohner Korbjäger. Sportlich. Und organisatorisch. 

    „Wir werden alles dafür tun, dass die Saison bei uns mit Publikum beginnen kann. Wir haben im Rahmen des 10. NOMA-Cups wichtige Erkenntnisse gesammelt – und hoffen, dass wir am 24. Oktober mit unseren Fans, mit Catering und einer tollen Atmosphäre in die neue Spielzeit starten können“, so Kangaroos-Manager Michael Dahmen.

    Die Halbfinals

    Bayer GIANTS Leverkusen – Eisbären Bremerhaven 80:91 (23:24; 14:21; 16:24; 27:22)

    LEV: Wang (2), Funk, Dressler (6), Blass (4), Hujic (25), Eberhardt (7), Kahl (6), Frankhauser (DNP), Edigin (6), Mann (20), Kuczmann, Bacak (4). – BREM: Braun (6), Yebo (13), Kruhl, Kindzeka (17), Heiken, Keßen (13), Ugrai (16), Allen (22), Heckel (4).

    Iserlohn Kangaroos – Phoenix Hagen 70:82 (18:19; 19:19; 13:16; 20:28)

    IS: J. Dahmen (8), Francisco, Prostran (18/2 Dreier, 12 Assists), Hübner (5/1), Graham (15/1), Möller (6), Buss (1), Dizdar (6/2), R. Dahmen (6), Marei, Schneider (5). – PHÖ: Bishop (9/3), Delaney (8), Cartwright, Giese (2), Haney (12), Zdravevski (15/2), Lodders (5), Spohr (8/2), Aminu (9/1), Baumann (14).

    Spiel um Platz 3:

    Iserlohn Kangaroos – Bayer GIANTS Leverkusen 56:91 (12:23; 20:29; 15:22; 9:17)

    IS: J. Dahmen (3), Francisco, Prostran (8/1), Hübner (17/5), Graham (1), Möller (10), Buss (4), Dizdar (3/1), R. Dahmen (6), Marei (1), Schneider (3). – LEV: Wang (12/1), Funk, Dressler (6), Blass (4), Hujic (10/1), Eberhardt (16/4), Kahl (2), Edigin (20), Frankhauser (3), Mann (5), Kuczmann (2), Bacak (11).

    Finale

    Phoenix Hagen – Eisbären Bremerhaven 78:103 (18:26; 17:28; 17:27; 26:22)

    PHÖ: Bishop (12), Delaney (16), Cartwright (2), Giese, Loch (2), Haney (11), Zdravevski (7), Lodders (4), Spohr (3), Aminu (5), Baumann (12). – BREM: Braun (14), Yebo (14), Kruhl, Kindzeka (9), Heiken, Keßen (17), Ugrai (19), Allen (22), Heckel (8).

    Pressemitteilung Iserlohn Kangaroos  // Foto: Jasmin Koppenstein

    PDF unseres Ausrüsters K1X zum Download
    © Copyright - Iserlohn Kangaroos GmbH | supported by OFFICE & FRIENDS - Coworking Spaces
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
      Funktional Immer aktiv
      Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
      Einstellungen
      {title} {title} {title}