• Aus der Region. Für die Region. Zusammen werden wir es schaffen!
  • +49 2371 7943679
  • kontakt@iserlohn-kangaroos.de
    • 2. BUNDESLIGA
      • News
      • Team 22/23
      • Spielplan
      • Tabelle
      • Fotos
      • Videos
      • Jobs / Praktika
    • TICKETS
      • Tickets kaufen
      • Vorverkaufsstellen
      • Tickets Info
      • Tickets FAQ
      • Matthias-Grothe-Halle
    • CREW
      • Geschäftsstelle
      • Das Team hinter dem Team
      • Cheerleader Cheer Fusion Athletics
      • Jumpy
    • PARTNER
      • Partner
      • Partner werden
    • SCHULE & CAMPS
      • DAK Ostercamp 2023
      • DAK Herbstcamp 2023
      • Sportstunde Kangaroos@home
      • Kangaroos@school
      • Stars im Unterricht
      • MEDICE Grundschul-Weltmeisterschaft im Basketball
      • Märkische Bank-Grundschulliga
      • Kreismeisterschaften der Grundschulen
    • SHOP
    • VEREIN
      • FÖRDERVEREIN
    Neuer Imagefilm: Wir kämpfen bis zum Schluss!
    18. November 2017
    “White Saturday” in der Hembergfestung!
    23. November 2017

    Knapp und knapper: Kangaroos ringen Aufsteiger Coburg nieder!

    Beinahe hätten die Iserlohn Kangaroos in der 2. Basketball-Bundesliga ProB eine Extra-Schicht einlegen müssen, um den BBC Coburg in die Knie zu zwingen. Der letzte Wurf von Byron Sanders, der das Spiel in die Verlängerung hätte schicken können, verfehlte jedoch sein Ziel. So setzten sich die Kangaroos am Ende knapp und auch ein bisschen glücklich mit 73:71 (13:23, 29:16, 16:17, 15:15) gegen den Aufsteiger durch.

    Der Auftakt war verheißungsvoll. Gabriel de Oliveira brachte die Kangaroos mit einem erfolgreichen And One und einem weiteren Freiwurf mit 4:0 (2.) in Front. Anschließend lief jedoch nicht mehr viel zusammen bei den Hausherren. Stattdessen übernahm Coburg die Kontrolle. Ein verwandelter Dreier von Jordan Burris brachte die Gäste aus der Oberpfalz zum ersten Mal in Führung (5:4, 3.). Und Coburg setzte seinen Lauf fort, zog angeführt von Steffen Walde (9 Punkte im ersten Viertel, 22 insgesamt) über 11:4 (7.) und 18:9 (9.) auf 23:13 (10.) davon.

    Vor allem unter den Körben arbeiteten die Gäste stark, sammelten Rebound um Rebound ein. „Uns hat in dieser Phase die nötige Intensität in der Defense gefehlt“, sagte Kangaroos-Coach Dragan Torbica. Die Vorstellung seiner Schützlinge schmeckte ihm nicht. Und wirklich besser wurde es auch zu Beginn des zweiten Viertels nicht. Der Rückstand, dem die Kangaroos hinterherliefen, pendelte sich bei acht bis zehn Punkten ein.

    „Es kann nicht sein, dass wir 15 Minuten brauchen, um ins Spiel zu finden. Das ist nicht die Art und Weise, wie wir spielen und uns präsentieren wollen“, fand Kangaroos-Manager Michael Dahmen deutliche Worte.

    Erst im Schlussspurt der ersten Halbzeit waren die Kangaroos hellwach. Mit einem Treffer aus der Distanz läutete Sören Fritze die Aufholjagd ein und glich die Partie 1:24 Minuten vor Ende des zweiten Viertels erstmals wieder aus (36:36, 19.). Die Antwort der Gäste folgte jedoch prompt – Burris für Drei (39:36, 19.). Donte Nicholas per Freiwurf und Nikita Khartchenkov sorgten jedoch erneut für den Ausgleich. Und Julian Scott traf mit der Sirene zur 42:39-Halbzeitführung.

    Das Momentum lag klar auf Seiten der Hausherren. Und kurzfristig sah es nach dem Seitenwechsel so aus, als sollte es nach dem schleppenden Auftakt doch noch ein entspannter Abend werden. Nach 23 Minuten führten die Kangaroos erstmals mit zehn Zählern (49:39). Vor allem, weil die nötige defensive Intensität jetzt aufs Feld gebracht wurde. Bedingt dadurch gab es viele einfache Punkte für die Hausherren. Was am Samstagabend jedoch fehlte, waren zwei Dinge: die nötige Konsequenz und ein wenig Wurfglück.

    Hätten die Kangaroos so weitergespielt wie zum Ende des zweiten und zu Beginn des dritten Viertels, wäre es wahrscheinlich ein ungefährdeter Heimerfolg in der Hembergfestung geworden. Doch das taten sie nicht. Und so blieb Coburg im Spiel. Auch, weil der BBC Willen zeigte, kämpfte – und jedem Ball konsequent hinterherging. Der Vorsprung schmolz. Und plötzlich führte der Aufsteiger wieder (52:51, 28.). Mit einer hauchdünnen 58:56-Führung ging es für Iserlohn in den finalen Spielabschnitt. In diesem behaupten die Kangaroos das Mini-Pölsterchen bis zum Schluss, verpassten es aber, für klare Verhältnisse zu sorgen.

    Als Coburgs Shooting Guard Byron Sandford (14 Punkte, 11 Rebounds) zwölf Sekunden vor dem Ende per Korbleger auf 71:72 verkürzte, wurde es kribbelig. Im Gegenzug verwandelte Donte Nicholas nur einen seiner beiden Freiwürfe. Sanders verpasste es jedoch, das Spiel in die Overtime zu schicken. Und die Iserlohn Kangaroos feierten einen weiteren knappen Heim-Erfolg.

    Erfreulich ist neben dem Erfolg die Tatsache, dass sich die Kangaroos nur zehn Ballverluste leisteten. Weniger erfreulich sind indes die Freiwurfquote (16/28, 57 Prozent) und das Reboundverhalten (32:46). Für das Topspiel gegen die Dragons Rhöndorf am kommenden Samstag (25. November, 19.30 Uhr, Hembergfestung) muss eine 0deutliche Steigerung her, um die Hinrunde mit dem neunten Erfolg beschließen zu können.

    TEAM & PUNKTE
    Sören Fritze (17/1 Dreier), Gabriel de Oliveira (4), Simon Kutzschmar (2), Kristof Schwarz, Sharik Aboubakar, Erik Krumme, Julian Scott (17, 9 Rebounds), Donte Nicholas (12), Nikita Khartchenkov (13/2), Viktor Ziring, Ruben Dahmen (2), Deion Gidddens (3). (Boxscore)

    Pressemitteilung der Iserlohn Kangaroos, 19. November 2017 | Foto: Daniela Fett

    PDF unseres Ausrüsters K1X zum Download
    © Copyright - Iserlohn Kangaroos GmbH | supported by OFFICE & FRIENDS - Coworking Spaces
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
      Funktional Immer aktiv
      Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
      Einstellungen
      {title} {title} {title}