• Aus der Region. Für die Region. Zusammen werden wir es schaffen!
  • +49 2371 7943679
  • kontakt@iserlohn-kangaroos.de
    • 2. BUNDESLIGA
      • News
      • Team 22/23
      • Spielplan
      • Tabelle
      • Fotos
      • Videos
      • Jobs / Praktika
    • TICKETS
      • Tickets kaufen
      • Vorverkaufsstellen
      • Tickets Info
      • Tickets FAQ
      • Matthias-Grothe-Halle
    • CREW
      • Geschäftsstelle
      • Das Team hinter dem Team
      • Cheerleader Cheer Fusion Athletics
      • Jumpy
    • PARTNER
      • Partner
      • Partner werden
    • SCHULE & CAMPS
      • DAK Ostercamp 2023
      • DAK Herbstcamp 2023
      • Sportstunde Kangaroos@home
      • Kangaroos@school
      • Stars im Unterricht
      • MEDICE Grundschul-Weltmeisterschaft im Basketball
      • Märkische Bank-Grundschulliga
      • Kreismeisterschaften der Grundschulen
    • SHOP
    • VEREIN
      • FÖRDERVEREIN
    Ein dickes Dankeschön an Helfer und Fans!
    3. Oktober 2017
    Zweiter Auswärtssieg: Kangaroos nehmen den Audi Dome ein!
    8. Oktober 2017

    Startschuss für die Märkische Bank-Grundschulliga!

    Erlebnisorientiert statt ergebnisorientiert: Unter diesem Motto steht die Märkische Bank-Grundschulliga der Iserlohn Kangaroos. Die Grundschulliga ist ein vereinseigenes Jugendförderprogramm für Grundschüler zwischen der 2. und 4. Klasse. Ziel ist es, Schul- und Vereinssport noch enger zu verzahnen.

    Begeisterung. Teamgeist. Fairplay. Integration. Und ein wenig Leistungsbereitschaft. Das sind fünf elementare Schlagworte für die Märkische Bank-Grundschulliga, die den Iserlohn Kangaroos am Herzen liegen. „Neben all den strukturellen, innovativen und sportlichen Aspekten geht es uns vor allem darum, den Kindern auf einer neuen Ebene Spaß an der Bewegung zu vermitteln“, sagt Zlata Dahmen, die Schul- und Marketingbeauftragte der Iserlohn Kangaroos.

    Die ursprüngliche Idee zur Grundschulliga hatte Iserlohns Ex-Coach Matthias Grothe. „Wir sind Matthias unglaublich dankbar für viele kreative Momente“, sagt Zlata Dahmen. In den vergangenen Wochen und Monaten ist das Konzept schließlich in Form gebracht worden. Jetzt folgt der Start.

    „Wir wollen eine engere Verzahnung von Familie, Schule und Verein erreichen“, sagt Zlata Dahmen.

    „Diese Idee passt perfekt ins genossenschaftliche Konzept unserer Bank. Wir spüren die Verantwortung für die Region. Und dieser stellen wir uns bei einem so tollen Projekt sehr gerne“, ergänzt Hermann Backhaus, Vorstandsvorsitzender der Märkischen Bank.

    Er betont zudem, wie wichtig Bewegung für Kinder ist: „Leider fällt es vielen zunehmend schwer, die entsprechenden Zeitfenster zu finden“, so Backhaus. Perspektivisch wünscht er sich, dass möglichst viele Schulen aus Iserlohn und der Region an das Projekt gebunden werden können.

    „Die Grundschulliga hat die Möglichkeit, die Nachwuchsförderung auf völlig neue Beine zu stellen“, sagt Hermann Backhaus.

    Zum Start schicken mit der Grundschule Bömberg, der Burgschule, der Südschule, der Grundschule Hennen, der Grundschule Auf der Emst und der Albert-Schweitzer-Schule aus Menden sechs Schulen jeweils eine Mannschaft ins Rennen. Ergänzt wird das Teilnehmerfeld durch vier Kangaroos-Teams, sodass die Liga mit 10 Teams spielen kann. Nach und nach sollen jedoch alle Iserlohner Schulen die Chance haben, eine Mannschaft für die Märkische Bank-Grundschulliga zu stellen. „Viele waren begeistert von dem Konzept, konnten die Teilnahme in diesem Jahr aber so kurzfristig noch nicht realisieren“, sagt Zlata Dahmen.

    Dass die Schulen begeistert vom Konzept der Grundschulliga sind, belegen die Worte von Uli Römer, dem Schulleiter der Südschule: „Beim Basketball geht es nicht nur um Technik und Taktik, sondern vor allem um das soziale Lernen innerhalb der Mannschaft. Deshalb gehört Basketball als Mannschafts-Ballsportart in den Klassen.“

    Und ergänzt: „Bei uns steht weniger das Ergebnis eines Turniers im Mittelpunkt, sondern mehr die Reflektion bezüglich Mannschaft, Zusammenspiel, gegenseitige Hilfe, Respekt für Gegner und Schiedsrichter sowie sportliche Fairness. So freuen wir uns über jeden einzelnen Korberfolg oder Rebound.“

    Milos Stankovic, Jugendkoordinator fasst abschließend zusammen, welche Ziele die Kangaroos mit der Märkischen Bank-Grundschulliga verfolgen: „Es geht darum, den Kindern den Spaß an unserem Sport zu vermitteln. Zudem erleben sie ihre Spiele noch in einem völlig neuen Umfeld, was sie sicher noch weiter anspornen wird.“ Denn: Die Spiele finden in den Halbzeiten der ProB-Spiele der Kangaroos statt.

    Um der Grundschulliga einen professionellen Anstrich zu verleihen. Stellen die Kangaroos den jeweils spielenden Mannschaften Trikots und Hosen zur Verfügung, die sie auch verwalten und anschließend waschen. Zudem wird es einen Ergebnisdienst auf der Homepage der Kangaroos geben!

    Die Märkische Bank-Grundschulliga ist unabhängig vom Westdeutschen Basketball-Verband (WBV) und dem Märkischen Kreis.

    So wird gespielt!

    • Gespielt wird in den Halbzeitpausen der Heimspiele des ProB-Teams
    • Gespielt wird einmal 5 Minuten durchlaufender Zeit
    • Es gibt keine 3, 5- und 24 Sekunden-Regeln
    • Es wird fliegend gewechselt
    • Eine Mannschaft besteht aus max. 7 Kindern
    • Ein Spiel kann unentschieden enden
    • Zwei Mädchen pro Team sind wünschenswert
    • Die Kinder spielen mit Bällen der Größe 5 auf den 3,05 Meter hohen Korb

    Pressemitteilung der Iserlohn Kangaroos, 05. Oktober 2017

    PDF unseres Ausrüsters K1X zum Download
    © Copyright - Iserlohn Kangaroos GmbH | supported by OFFICE & FRIENDS - Coworking Spaces
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
      Funktional Immer aktiv
      Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
      Einstellungen
      {title} {title} {title}