• Aus der Region. Für die Region. Zusammen werden wir es schaffen!
  • +49 2371 7943679
  • kontakt@iserlohn-kangaroos.de
    • 2. BUNDESLIGA
      • News
      • Team 22/23
      • Spielplan
      • Tabelle
      • Fotos
      • Videos
      • Jobs / Praktika
    • TICKETS
      • Tickets kaufen
      • Vorverkaufsstellen
      • Tickets Info
      • Tickets FAQ
      • Matthias-Grothe-Halle
    • CREW
      • Geschäftsstelle
      • Das Team hinter dem Team
      • Cheerleader Cheer Fusion Athletics
      • Jumpy
    • PARTNER
      • Partner
      • Partner werden
    • SCHULE & CAMPS
      • DAK Ostercamp 2023
      • DAK Herbstcamp 2023
      • Sportstunde Kangaroos@home
      • Kangaroos@school
      • Stars im Unterricht
      • MEDICE Grundschul-Weltmeisterschaft im Basketball
      • Märkische Bank-Grundschulliga
      • Kreismeisterschaften der Grundschulen
    • SHOP
    • VEREIN
      • FÖRDERVEREIN
    Dahmen und Torbica: “Die Playoffs sind unser Ziel”
    30. Juni 2017
    Gabriel de Oliveira justiert seinen Fokus neu!
    11. Juli 2017

    Deion Giddens, der EU-Ausländer mit dem deutschen Pass!

    Deion Giddens geht in seine dritte Saison mit den Iserlohn Kangaroos. Eigentlich ist das nicht ungewöhnlich. Und trotzdem wird die Spielzeit 2017/18 in der 2. Basketball-Bundesliga ProB anders als seine ersten beiden Jahre im Sauerland. Der Grund: die von den Gesellschaftern der Liga beschlossene Local-Player-Regelung*.

    In den vergangenen beiden Jahren war Giddens Deutscher. Er ist hier aufgewachsen, hat hier begonnen Basketball zu spielen. Allerdings auf einer US-Militärbasis. Und nicht in einem Verein, der dem Deutschen Basketball-Bund oder einem seiner Landesverbände angehört. Genau diese Tatsache wird in der „Causa Didi“ zum Knackpunkt. Denn obwohl er einen deutschen und einen amerikanischen Pass besitzt, fließend deutsch spricht, und laut Kangaroos-Manager Michael Dahmen „deutscher als mancher Deutsche ist“, ist er es den neuen Liga-Statuten zufolge eben nicht. Im Weg steht die Tatsache, dass er sportlich nicht von deutschen Clubs ausgebildet worden ist.

    Paradoxerweise wird er in der Saison 2017/18 allerdings nicht als Amerikaner geführt werden, sondern als EU-Ausländer mit deutschem Pass. „Als ich zum ersten Mal von der Regelung gehört habe, dachte ich mir, dass es für mich eventuell eine Ausnahme geben würde“, sagt der 24-Jährige. Ein entsprechender Vorstoß der Kangaroos vor dem Hintergrund, dass Giddens noch einen laufenden Vertrag besitzt, wurde bei der Liga-Tagung in Rostock jedoch abgelehnt. Und „Didis“ Sorgenfalten wurden tiefer.

    „Ich dachte, dass es jetzt ziemlich schwer für mich werden würde, weiter in Iserlohn zu spielen“, sagt der studierte Hotelfachwirt. Die Trotzreaktion folgte umgehend: „Jetzt muss ich in der Zeit, in der ich auf dem Feld stehe, halt spielen wie ein Ami“, so der Deutsch-Amerikaner.

    Es sei schon ziemlich schwierig, diese Situation nachvollziehen zu können, so Giddens. Hätte er zwischen seinem 8. und 16. Lebensjahr, also in der Zeit, in der sein Vater auf den US-Stützpunkten in Ramstein und Spangdahlem stationiert war, in einem deutschen Verein gespielt, wäre die Diskussion hinfällig. Und Giddens per Definition ein Local Player. Egal, mit welchem Pass. Hätte. Wäre. Wenn. Konjunktiv. Die Realität sieht anders aus. Giddens selbst hat sich mit der Situation arrangiert. Und versucht das Beste aus ihr zu machen.

    Trotz der neuen Quotenregelung stand für Kangaroos-Manager Michael Dahmen eine vorzeitige Trennung von „Didi“ nicht zur Debatte: „Wir sind sehr froh, in Deion einen tollen Menschen und großartigen Basketballer in unseren Reihen zu wissen. Er engagiert sich weit über die Grenzen des ProB-Teams hinaus, begeistert die Kinder und Jugendlichen bei unseren Schulprojekten und vermittelt mit seiner positiven Ausstrahlung unglaublich viel Spaß an dem, was er tut. Wir freuen uns, dass er weiterhin Teil der Kangaroos-Familie ist.“

    *Definition Local Player (Quelle: zweite-basketball-bundesliga.de)

    • Der Spieler hat mindestens für eine volle Spielzeit und vor Erreichung der Altersklasse U15 eine Spielberechtigung für einen Verein erworben, der während dieser Zeit dem DBB angehörte, und in dieser Zeit aktiv am Spielbetrieb des DBB oder seiner Gebietsgliederungen (Landesverband, Kreis) teilgenommen.
    • Der Spieler hat mindestens für eine volle Spielzeit und vor Erreichung der Altersklasse U15 eine Lizenz oder Spielberechtigung bei einem Verband erworben, der dem DOSB angehört. Der Spieler muss in dieser Spielzeit aktiv am Spielbetrieb oder Wettbewerben des Verbandes teilgenommen haben.
    • Der Spieler hat von der Altersklasse U15 bis einschließlich der Altersklasse U19 mindestens drei volle Spielzeiten eine Spielberechtigung für einen oder mehrere Vereine erworben, der/die während dieser Zeit dem DBB angehörte(n), und in dieser Zeit aktiv am Spielbetrieb des DBB oder seiner Gebietsgliederungen (Landesverband, Kreis) teilgenommen.

    Pressemitteilung der Iserlohn Kangaroos, 05. Juli 2017

    PDF unseres Ausrüsters K1X zum Download
    © Copyright - Iserlohn Kangaroos GmbH | supported by OFFICE & FRIENDS - Coworking Spaces
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
      Funktional Immer aktiv
      Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
      Einstellungen
      {title} {title} {title}