„Das wird am Samstag sicherlich ein echtes Spektakel gegen einen hochattraktiven Gegner mit dem wohl größten Namen in der aktuellen deutschen Basketballwelt“. Man merkt Kangaroos-Headcoach Matthias Grothe die Vorfreude auf den Playoff-Auftakt gegen die „Reserve“ des großen FC Bayern München Basketball vom ersten Moment an.
Vergessen scheint in diesem Augenblick bereits die ärgerliche Auswärtsniederlage zum Hauptrundenabschluss gegen den RSV Eintracht Stahnsdorf. Matthias Grothes Blick richtet sich längst wieder nach vorne, fokussiert auf die nun anstehende, entscheidende Saisonphase für seine Kangaroos.
„Die Playoffs sind eine andere Welt. Da gibt es keine einfachen Spiele. Gegen den FC Bayern können wir nur mit 100 Prozent Konzentration und 100 Prozent Leistung vom ersten Moment an bestehen“, fordert Grothe eine konzentrierte Leistung seines Teams.
Die Zweitvertretung des FC Bayern München Basketball nimmt dabei eine echte Sonderstellung in der gesamten ProB ein. „Es handelt sich um eine echte U23-Auswahl, in der ausschließlich junge, talentierte Spieler für einen späteren Einsatz im Bundesliga-Kader der Münchener ausgebildet werden“, erklärt Iserlohns Coach die Besonderheit des ersten Playoff-Gegners, „anders als andere Farmteams von BBL-Mannschaften ist der Kader der Bayern eingespielt, da nur wenige Akteure Einsatzzeiten in der Bundesliga bekommen – und das auch nur in Ausnahmefällen und als Ergänzungsspieler.“ Zwei, die zu diesen Ausnahmen zählen, haben sich bei den „jungen Wilden“ des FCB mit einem Durchschnittsalter von lediglich 18,8 Jahren bereits zu echten Leistungsträgern entwickelt. Zu nennen sind in diesem Zusammenhang vor allem die beiden Guards Georg Beyschlag (4,9 Assists/Spiel) und Karim Jallow (14,7 Punkte, 6,4 Rebounds und 2,1 Steals/Spiel). Großen Respekt genießen bei Matthias Grothe auch Bayerns große und sehr physisch agierende Innenspieler wie „Leitwolf“ und Ex-U20-Nationalspieler Tobias Kornhöfer. Der Powerforward und Kapitän ist mit seinen 26 Jahren bereits der „Oldie“ der Münchener. „Die FCB-Youngsters spielen trotz ihrer Jugend bereits einen sehr strukturierten Basketball mit starker Verteidigung und hoher Physis“, warnt Matthias Grothe.
In ihrer Premieren-Saison in der ProB haben die Münchener bereits genau wie die Iserlohner eine 13:9-Bilanz nach der Hauptrunde, konnten aber im Gegensatz zu den Kangaroos auswärts bereits fünfmal punkten. Am letzten Hauptrundenspieltag düpierten sie zudem den Tabellenführer der ProB Süd, PS Karlsruhe Lions, zuhause mit 76:49!
Matthias Grothe und seine Kangaroos sollten also vorgewarnt sein. Dementsprechend umfangreicher und intensiver werden wir uns bis Samstag mit der Videoanalyse des Gegners beschäftigen“, so Iserlohns Coach, „schließlich haben wir noch nie gegen die Bayern gespielt. Ein kleiner Vorteil könne vielleicht sein, dass er einige der Münchener Spieler bereits aus der NBBL und U20-Nationalmannschafts-Lehrgängen kenne. „Viele aus dem jetzigen ProB-Kader gehören zum 96er-Jahrgang, der vor zwei Jahren NBBL-Meister geworden ist“, so Matthias Grothe, „und die jetzt durch Oliver Kostic behutsam an das BBL-Niveau herangeführt werden.“ Der Serbe auf der Münchener Trainerbank habe bereits international gecoacht und verfüge bereits über große Erfahrung. „Das ist ganz hohes Coaching-Niveau“, zollt Grothe seinem Münchener Kollegen großen Respekt.
Taktisch werden die Kangaroos am Samstag, 11. März, ab 19.30 Uhr in der Hemberghalle versuchen, ihr Zuhause bislang erfolgreiches, schnelles Fastbreak-Spiel aufzuziehen und von Beginn an möglichst wenig Nervosität gegen den großen Namen zu zeigen. Dabei setzt Matthias Grothe einmal mehr auf die Unterstützung der Iserlohner Fans. „Ich hoffe auf eine ausverkaufte Hütte und ein paar zusätzliche, vielleicht ausschlaggebende Prozent Leistung mit unseren Fans im Rücken.“
Die Iserlohner Basketball-Anhänger dürfen sich übrigens passend zum Playoff-Auftakt auf die neue LED-Wand freuen, die Donnerstag installiert werden soll, um Samstag das erste Mal im Einsatz zu sein. Eine weitere positive Nachricht ist, dass sich die Kangaroos-Verantwortlichen dazu entschlossen haben, auch in den Playoffs die Eintrittspreise nicht zu erhöhen.
Es ist also alles angerichtet für das erhoffte Spektakel… wären da nur nicht die aktuellen Verletzungssorgen zum ungünstigsten Saisonzeitpunkt. Neben dem zuletzt bereits zweimal mit Rückenproblemen passen müssenden Sören Fritze bangt Iserlohns Coach nun auch um den Einsatz von Center Moussa Kone, der sich am vergangenen Wochenende eine Knieverletzung zuzog. „Unsere medizinische Abteilung arbeitet täglich intensiv daran, beide bis Samstag wieder fit zu bekommen“, hat Matthias Grothe die Hoffnung auf einen Einsatz seiner beiden Leistungsträger in den beginnenden Playoffs noch längst nicht aufgegeben.
Iserlohn Kangaroos: Ruben Dahmen, Kristof Schwarz, Joshua Dahmen, Terrell Harris, Thomas Reuter, Deion Giddens, Yannick Opitz, Gabriel De Oliveira – fraglich: Sören Fritze, Moussa Kone
Pressemitteilung Iserlohn Kangaroos