• Aus der Region. Für die Region. Zusammen werden wir es schaffen!
  • +49 2371 7943679
  • kontakt@iserlohn-kangaroos.de
    • 2. BUNDESLIGA
      • News
      • Team 22/23
      • Spielplan
      • Tabelle
      • Fotos
      • Videos
      • Jobs / Praktika
    • TICKETS
      • Tickets kaufen
      • Vorverkaufsstellen
      • Tickets Info
      • Tickets FAQ
      • Matthias-Grothe-Halle
    • CREW
      • Geschäftsstelle
      • Das Team hinter dem Team
      • Cheerleader Cheer Fusion Athletics
      • Jumpy
    • PARTNER
      • Partner
      • Partner werden
    • SCHULE & CAMPS
      • DAK Ostercamp 2023
      • DAK Herbstcamp 2023
      • Sportstunde Kangaroos@home
      • Kangaroos@school
      • Stars im Unterricht
      • MEDICE Grundschul-Weltmeisterschaft im Basketball
      • Märkische Bank-Grundschulliga
      • Kreismeisterschaften der Grundschulen
    • SHOP
    • VEREIN
      • FÖRDERVEREIN
    Sanitätsdienst vom DRK seit dieser Saison bei den Kangaroos
    31. Januar 2017
    Kangaroos verspielten sicher geglaubten Sieg in den letzten zwei Minuten
    12. Februar 2017

    Iserlohns Zonenverteidigung ist der Schlüssel für das endgültige Playoff-Ticket

    Iserlohn Kangaroos – VfL Bochum AstroStars 81:59 (12:14/27:33/48:47).

    Mit diesem verdienten, wenn auch am Ende sicherlich zu hohen Sieg über die bisher punktgleichen Astrostars aus Bochum ist den Kangaroos auch theoretisch vor den vier noch ausstehenden Hauptrundenpartien das Playoff-Ticket nicht mehr zu nehmen. Erfreulicher Nebeneffekt des am Ende überdeutlichen Sieges: das Team von Matthias Grothe hat durch den gewonnenen direkten Vergleich mit den Ruhrstädtern auch einen Riesenschritt in Richtung Top 4 und damit dem wichtigen Heimrecht zumindest in der ersten Playoff-Runde gemacht.

    Dabei begann die Partie gar nicht so, wie es sich Iserlohns Headcoach ausgemalt hatte. Zwar agierten seine Kangaroos in der Defense von Beginn an deutlich aggressiver, doch in der Offensive fehlte zunächst das notwendige Wurfglück. “Wir haben durchaus gute Wurfchancen kreiert, aber der Ball wollte einfach nicht durch den Ring”, ließ Matthias Grothe die überaus nervöse Anfangsphase nochmals Revue passieren. In der dauerte es fast zwei Minuten bis zu den ersten Punkten durch Thomas Reuter. In der Folge konnten sich die Kangaroos dann zwar zunächst bis auf 8:2 (4.) absetzen, doch bis zum Viertelende drehten immer mehr ins Spiel findende Gäste die Partie (12:14, 10.).

    Den erneuten Ausgleich durch Joshua Dahmens Korbleger beantwortete Bochums Feldmann mit dem ersten Dreipunkter (14:17, 12.) . In der Folge behaupteten die AstroStars bis zur Halbzeit eisern ihre Führung, die stetig zwischen drei und sieben Punkten schwankte und am Ende des zweiten Viertels sechs Punkte betrug (27:33, 20.)

    In der Halbzeitpause fand dann Kangaroos-Coach Matthias Grothe zur Freude der Iserlohner Anhänger das taktische Mittel, das schließlich die Wende in der Partie bringen sollte: Umstellung auf Zonendeckung. Zwar gelangen den Gästen durch einen Roberts-Korbleger noch die ersten Punkte im zweiten Durchgang, doch dann zeigte die Zone ihre erhoffte Wirkung. Während sich Bochums Schützen nun von außen schwertaten, kämpften sich die Kangaroos sukzessive zurück in die Partie. Terrell Harris’ erfolgreicher Korbleger zum 41:41 (26.) bedeutete erstmals seit langem wieder den Ausgleich und vor Beginn des letzten Viertels hatten sich die Kangaroos eine knappe 48:47-Führung zurückerobert. Die Partie war wieder völlig offen und sollte doch im Schlussabschnitt noch völlig zugunsten der Gastgeber kippen. “Im letzten Viertel wurde Bochum zunehmend müde, so dass sich in der Defense für uns immer mehr Lücken ergaben, die wir entschlossen genutzt haben”, analysierte Iserlohns Headcoach nach dem Abpfiff die entscheidende Phase des Spiels. Auch der verzweifelte Versuch der AstroStars, die Kangaroos durch schnelle Fouls noch zu verunsichern, scheiterte, da sich die Iserlohner auch von der Freiwurflinie jetzt fast immer nervenstark und treffsicher zeigten (19 von 24 im letzten Viertel). Am Ende konnten die Kangaroos und ihre Fans noch einen weiteren, zwischenzeitlich wohl nicht mehr für möglich gehalten klaren 81:59-Heimsieg feiern, der jetzt vor dem Hauptrunden-Endspurt bei nur zwei Punkten Rückstand auf Spitzenreiter Artland noch alle Möglichkeiten offen lässt. “Jetzt müssen wir nur noch unseren Auswärtsrhythmus finden”, hofft Matthias Grothe in der nächsten Partie gegen die Herzöge Wolfenbüttel endlich auch auf den ersten Auswärtserfolg in 2017.

    Iserlohn Kangaroos: Moussa Kone (8), Ruben Dahmen (8), Kristof Schwarz  (5/1 Dreier), Joshua Dahmen (5/8 Rebounds), Terrell Harris (14), Thomas Reuter (16/2 Dreier), Gabriel De Oliveira (2), Deion Giddens (4/7 Rebounds), Yannick Opitz (6), Sören Fritze (13), Erik Krumme.

    Pressemitteilung Iserlohn Kangaroos

    PDF unseres Ausrüsters K1X zum Download
    © Copyright - Iserlohn Kangaroos GmbH | supported by OFFICE & FRIENDS - Coworking Spaces
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
      Funktional Immer aktiv
      Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
      Einstellungen
      {title} {title} {title}