• Aus der Region. Für die Region. Zusammen werden wir es schaffen!
  • +49 2371 7943679
  • kontakt@iserlohn-kangaroos.de
    • 2. BUNDESLIGA
      • News
      • Team 22/23
      • Spielplan
      • Tabelle
      • Fotos
      • Videos
      • Jobs / Praktika
    • TICKETS
      • Tickets kaufen
      • Vorverkaufsstellen
      • Tickets Info
      • Tickets FAQ
      • Matthias-Grothe-Halle
    • CREW
      • Geschäftsstelle
      • Das Team hinter dem Team
      • Cheerleader Cheer Fusion Athletics
      • Jumpy
    • PARTNER
      • Partner
      • Partner werden
    • SCHULE & CAMPS
      • DAK Ostercamp 2023
      • DAK Herbstcamp 2023
      • Sportstunde Kangaroos@home
      • Kangaroos@school
      • Stars im Unterricht
      • MEDICE Grundschul-Weltmeisterschaft im Basketball
      • Märkische Bank-Grundschulliga
      • Kreismeisterschaften der Grundschulen
    • SHOP
    • VEREIN
      • FÖRDERVEREIN
    ONE TEAM
    27. Januar 2017
    Sanitätsdienst vom DRK seit dieser Saison bei den Kangaroos
    31. Januar 2017

    Kangaroos ringen bärenstarke Schalker erst nach Verlängerung nieder

    Iserlohn Kangaroos – FC Schalke 04 Basketball 93:90 n. V. (16:20/30:39/49:54/75:75).

    Das war wahrlich nichts für schwache Nerven. Erst in der Overtime rangen spät in die Partie findende Kangaroos die routinierten Schalker Gäste nieder und bewahrten die Hemberg-Festung so auch im neunten Heimspiel in Folge vor der Erstürmung.

    Dabei sah es lange so aus, als könnten die routinierten Schalker als erstes Gästeteam die Punkte aus der Hemberghalle entführen. Zwar gelangen Terrell Harris die ersten Punkte der Partie, doch dann gewannen die Blau-Weißen immer mehr die Oberhand. Wie zuletzt in Oldenburg fehlte es der Iserlohner Defensive an Intensität. “Wir haben in der ersten Halbzeit überhaupt keinen Zugriff auf Schalkes Angreifer bekommen”, kritisierte dann auch Matthias Grothe das Auftreten seiner Kangaroos vor allem in der ersten Halbzeit. Dementsprechend sorgten vor allem Schalkes Distanzschützen Patrick Carney, Lennart Weichsel und Nikita Khartchenkov dafür, dass sich die Gäste bis zum Ende des ersten Viertels bis auf 20:16 absetzen konnten. Auch unter dem Korb zeigte sich das Wilder-Team durch Daniel Boahene zunächst überlegen. 20:12 Punkte unter dem Korb und 18:6 Punkte aus “zweiten Chancen”, also nach gewonnenem Offensiv-Rebounds, zugunsten der Gäste sprachen zur Halbzeit eine deutliche Sprache und waren die Hauptgründe für einen 30:39-Rückstand der Kangaroos nach dem zweiten Viertel.

    Und auch zu Beginn des dritten Spielabschnittes schien zunächst keine Besserung für die Kangaroos in Sicht. Stattdessen wuchs Schalkes Vorsprung nach einem weiteren Carney-Dreier erstmals auf zehn Punkte an (46:36, 25.). Doch dann drehte sich allmählich die Partie. Moussa Kones krachende Dunkings und ein Dreier von Thomas Reuter brachten die Kangaroos zurück ins Spiel. Vor dem letzten Viertel war beim Stand von 49:54 noch nichts entschieden. Dort setzten die Kangaroos jetzt endlich die taktische Marschroute um, die Matthias Grothe eigentlich von Anfang an hatte sehen wollen: Durch physische , intensive Verteidigung den Gegner zu Ballverlusten zwingen und vorne durch Fast-Break-Angriffe zu leichten Punkten kommen. Ruben Dahmens erfolgreich abgeschlossener Fastbreak sorgte für die erste Kangaroos-Führung nach langer Zeit (58:57).

    Spätestens jetzt standen auch die Fans wie ein Mann hinter ihrem Team.

    Doch ans Aufgeben dachten die routinierten Gäste noch längst nicht. Praktisch jeden erfolgreichen Korb der Kangaroos konterten Belger und Co. mit ihrer ganzen Erfahrung im Gegenzug. Beim Stand von 75:75 wurde Thomas Reuter beim letzten Iserlohner Angriff noch vor dem Wurf gestoppt – Verlängerung! Und auch die Overtime bot Spannung pur und die Kangaroos-Fans hielt es längst nicht mehr auf den Sitzen. Zwar lagen die Kangaroos ständig knapp in Führung, doch Schalke blieb dran. Erst als Ruben Dahmen nur Sekunden vor dem Ende seinen Freiwurf sicher zum 93:90 versenkte, war der glückliche aber nicht unverdiente Kangaroos-Sieg unter dem Jubel der Fans und nach  einem echten Krimi endgültig unter Dach und Fach. Und so ging anschließend auch das größte Lob von Matthias Grothe einmal nicht an seine Spieler, sondern an die Kangaroos-Fans. “Wenn wir in Schalke gespielt hätten, hätten wir die Partie wahrscheinlich verloren.”

    Iserlohn Kangaroos: Moussa Kone (22/8 Rebounds), Ruben Dahmen (10/1 Dreier), Kristof Schwarz (8/1 Dreier), Joshua Dahmen (2), Terrell Harris (18/7 Rebounds), Thomas Reuter (20/2 Dreier), Gabriel De Oliveira (0), Deion Giddens (4), Yannick Opitz (3/1 Dreier), Sören Fritze (6).

    Foto:DF

    Pressemitteilung Iserlohn Kangaroos

    PDF unseres Ausrüsters K1X zum Download
    © Copyright - Iserlohn Kangaroos GmbH | supported by OFFICE & FRIENDS - Coworking Spaces
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
      Funktional Immer aktiv
      Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
      Einstellungen
      {title} {title} {title}